problem mit gallery tutorial

*hmpf* Ich meinte natürlich Seite 14. :-(
BlackLove hat den Code von reptiler..... und daran hat sie Änderungen vorgenommen..... wie später zu lesen ist, gab es damit auch Probleme.
Daraufhin hat reptiler nochmal Änderungen vorgenommen, unter anderem auch wegen Problemen mit unterschiedlichen Rechten auf dem Server.
Daher resultieren auch 3 Versionen.
 
Danke, dass Du ihm das alles mal fix erklaert hast Doc. So brauch ich selbst nicht mehr gross darauf eingehen.

Etwas zur Geschichte der Gallerien:
Wir hatten halt in dem Thread 2 richtige Spezialisten (*hust*) und fuer die hab ich meine Gallerie halt etwas aufbereitet. Eigentlich sind das jeweilige Admin- und Userscript ein Script. Da dies in der Form aber nur mit Login-System funktioniert hab ich die Scripts gesplittet.
images.php wurde images-admin.php und images.php
galleries.php wurde galleries-admin.php und galleries.php

Dann war noch das Problem bei der Nutzung der urspruenglichen Fassung, dass PHP Unterverzeichnisse erstellt hat und dort die Bilder reingepackt wurden. Unter Umstaenden kann dort der SafeMode richtig boese Randale machen und Fehler werfen.
Daraus ist dann die FTP-Version entstanden, welche die Bilder dann per FTP in die jeweiligen Verzeichnisse legt und auch die Verzeichnisse per FTP anlegt und loescht.
Da dann eine der beiden Spezialisten, dann aber kein FTP, sondern nur SSH-Zugang hatte (unverstaendlich, aber egal) hab ich das dann auch noch auf SSH umgeschrieben, sodass die ganzen Dateiaktionen darueber ausgefuehrt wurden.
Die dort verfuegbare gallery_fs.zip ist dann noch ein kleiner Rewrite der Filesystem-Version, ohne die ganzen Unterverzeichnisse, sondern die Gallerie wird als Prefix fuer den Bildnamen genutzt.

Es gibt jetzt also 3 funktionierende Version vom gleichen Script, alles Mutanten meines Originalscripts, und halt nur recht fix zerlegt und aufbereitet.
Wenn Du eines der Scripts nutzen willst, dann halte Dich am besten an meine 3 Scripts.
Die hat auch der Doc (ich weiss nicht ob alle) getestet und die korrekte Funktion bestaetigt.

Hier die 3 Versionen des Scripts:

FTP- und SSH-Version: http://www.tutorials.de/forum/showpost.php?p=1106173&postcount=130
FileSystem-Version: http://www.tutorials.de/forum/showpost.php?p=1106748&postcount=196
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur ein wenig in den grauen Zellen rumgerührt :-) .... dass alles noch mal durchlesen, wollt ich mir jetzt nicht unbedingt antun.

Da die Spezialisten zu gut für dieses Forum waren, haben sie sich dazu entschlossen hier nicht mehr mitzuwirken. ;)

Die gallery_fs und gallery_ftp habe ich getestet..... die liegen sogar noch im htdocs. ;)
 
Dr Dau hat gesagt.:
Ich habe nur ein wenig in den grauen Zellen rumgerührt :-) .... dass alles noch mal durchlesen, wollt ich mir jetzt nicht unbedingt antun.
Gelesen hab ich das auch nicht mehr, dieser Thread ist jetzt Teil meiner ungluecklichen Vergangenheit. ;)

Dr Dau hat gesagt.:
Da die Spezialisten zu gut für dieses Forum waren, haben sie sich dazu entschlossen hier nicht mehr mitzuwirken. ;)
Genau so sieht's aus. ;)

Dr Dau hat gesagt.:
Die gallery_fs und gallery_ftp habe ich getestet..... die liegen sogar noch im htdocs. ;)
Na immerhin 2 von 3, ist doch ein guter Schnitt.
Ich denk mal die SSH-Version ist sowieso die exotischste Variante der 3 Versionen, weil ja eigentlich so gut wie jeder FTP hat und die wenigsten SSH.
 
SSH habe ich halt nur unter Linux..... dort habe ich aber kein MySQL.
Unter Windows habe ich zwar MySQL, aber dafür kein SSH..... verzwickte Sache. ;)
Wenn ich mal die Zeit finde, setz ich noch einen 2. Eisfair inkl. MySQL auf..... derzeit habe ich aber andere Probleme, nach dem was ich bisher gelesen habe hat der 2.4.x Kernel wohl ein Bug bzgl. der CPU in meinem Router.
Und mit dem 2.2.x Kernel habe ich jetzt nach dem DSL-Upgrade rund 90-95% CPU Auslastung bei downloads. :(
Vorerst bleibt also alles andere erstmal links liegen.
 
Dazu müsste ich ihn erstmal kompilieren können..... und dann auch noch für fli4l.

[edit]
Und nicht zu vergessen, das ganze System muss auch auf eine Diskette passen.
[/edit]

[edit2]
Ach ja, aufrüsten fällt auch weg..... der Kühlkörper inkl. Lüfter ist aus Platzgründen ca. 45x45x5 mm gross..... und die CPU ist (ebenfalls aus Platzgründen) nicht mit Klammern befestigt, sondern geklebt..... die ganze kiste ist rund 29x22x5 cm "gross".
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muesste mal einen Vergleich anstellen wie gross ein passender 2.4er und vielleicht sogar 2.2er Kernel waere.

Um auch mal wieder was zum Thema zu sagen:
Es gibt auf meiner Festplatte daheim noch eine 4. Version der Gallerie, diese ist aber weniger fuer den wirklichen Einsatz gedacht, als eher als reines Proof of Concept. Also, einfach nur um zu zeigen (mir selbst ;) ), dass es funktioniert.
Bei dieser Version (basiert auf gallery_fs) kann eine Gallerie auch durch den Upload eines Archives erstellt werden.
Das ganze basiert natuerlich auf meinem Dekompressions-Tutorial.
Das funktioniert soweit wunderbar, nur gibt es halt die Einstellungen fuer Uploadlimits und das Zeitlimit fuer Scripts welche dem wirklichen Einsatz des Scripts im Wege stehen.
 
Zurück