Positionierung ohne css

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nabi

Erfahrenes Mitglied
Hi , es geht um css und die absolute positionen von Bilder oder Texte
Code:
p
{
position : absolute;
left 80 px;
top: 60 px;
}
p b
{
position : absolute;
left 120 px;
top: 190 px;
}

Mit dem oben beispiel ist ein css Dokument indem p und b definiert sind , meine Frage:
Warum kann man nicht andere Buchstaben nutzen wie k zum beispiel , Reicht
diese überhaupt wenn man viele Positionen bestimmen muss ?
zweite frage ob Man eine genaue Position von Bildern/Texte in px in einer html seite durch einfache
Methode bestimmen kann ohne css oder style Methoden.

Danke in Voraus.
 
  1. Selektoren werden nicht über Buchstaben sondern über Elementnamen, ID- und/oder Klassen-Selektoren definiert. Den Buchstaben "k" gibt es nicht in der Liste der HTML-Elemente.

  2. Ohne CSS (oder Javascript) ist die Positionierung eines Elements nicht möglich.
 
Du kannst CSS auch auf XML-Dateien anwenden (zumindest in der Theorie). Wenn Dein Dokument dann ein Element k hat, kannst Du es natürlich auch im CSS verwenden. Es gibt wohl auch Möglichkeiten, die DTD eines XHTML-Dokuments im Dokument zu erweitern, wenn Du ein k brauchst (und es semantisch Sinn macht).

Hier mal ein Beispiel für den Firefox (andere Browser auf meinem Rechner kommen mit CSS und XML noch nicht so recht klar):

phone.xml
XML:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<?xml-stylesheet href="phone.css" type="text/css"?>
<phonebook>
	<contact>
		<firstname>Hans Peter</firstname>
		<lastname>von Welt</lastname>
		<phone>+4940 666 666 666</phone>
	</contact>
	<contact>
		<firstname>Max</firstname>
		<lastname>Mustermann</lastname>
		<phone>+4940 111 222 333</phone>
	</contact>	
	<contact>
		<firstname>Susi</firstname>
		<lastname>Sinnlos</lastname>
		<phone>+4940 333 222 111</phone>
	</contact>
</phonebook>

phone.css
CSS:
phonebook {
	margin:10px;
}
phonebook:before {
	display:block;
	font-family:Arial, sans-serif;
	font-size:20px;
	font-weight:bold;
	content: "Telefonbuch";
}
contact {
	display:table-row;
}
firstname, lastname, phone {
	display:table-cell;
	padding:5px;
	font-family:Arial, sans-serif;
	font-size:12px;
	font-weight:normal;
	content: "Telefonbuch";
}
firstname:before,
lastname:before,
phone:before {
	display:block;
	margin: 0 0 10px 0;
	font-family:Arial, sans-serif;
	font-size:12px;
	font-weight:bold;
}
firstname:before {
	content: "Vorname";
}
lastname:before {
	content: "Nachname";
}
phone:before {
	content: "Telefonnummer";
}
contact + contact firstname:before,
contact + contact lastname:before,
contact + contact phone:before {
	display:none;
}
Eine DTD oder XSD hab' ich mir für das Beispiel mal gespart.

Die Ausgabe kannn jeder im Firefox testen.

Fairerweise sei gesagt, dass es wesentlich mächtigere Möglichkeiten als CSS gibt, um XML zu formatieren.

Gruß hpvw
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück