Kitro
Grünschnabel
Hallo Leute
Aktuell sitze ich an meinem ersten etwas größeren PHP Projekt. Dieses liegt dann auf einem public Web-Hoster.
Das Projekt besteht aus einer kleinen Webseite (index.php, fertig.php, impresum.html) und einen SOAP Webservice (myws.php). Intern baut sich die Webseite und der Webservice aus includes (helper.inc.php) zusammen. Zusätzlich gibt es noch ein Ordner mit Konfigurationsdateien (konfig1.json)
Aktuell liegen alle Dateien unterhalb des \public_html Ordners.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind damit alle diese Dateien im Prinzip über eine URL erreichbar, was ich nicht will.
Mein Ziel ist, dass ich mit meinedomain.de die Webseite öffnen kann und mit ws.meinedomain.de/myws.php?wsdl oder ws.meinedomain.de/myws.php aus den Webservice zugreifen kann. Sollte jemand irgendwelche ...php?page=1 oder ...n.de/helper/helper.inc.php Aufrufe durchführen, sollen diese nicht möglich sein.
Bisher sie die Struktur wie folgt aus:
Am liebsten wäre es mir, wenn die Dateien aus den Ordnern konfigs, data,logic ausserhalb von public_html liegen würden. Nur geht das? wie muss ich die URI angeben? Kann ich mit .htaccess da noch etwas machen? Muss ich zur Sicherheit noch etwas beachten?
Vielen Dank für bis hierher lesen
Beste Grüße
Cornflake
Aktuell sitze ich an meinem ersten etwas größeren PHP Projekt. Dieses liegt dann auf einem public Web-Hoster.
Das Projekt besteht aus einer kleinen Webseite (index.php, fertig.php, impresum.html) und einen SOAP Webservice (myws.php). Intern baut sich die Webseite und der Webservice aus includes (helper.inc.php) zusammen. Zusätzlich gibt es noch ein Ordner mit Konfigurationsdateien (konfig1.json)
Aktuell liegen alle Dateien unterhalb des \public_html Ordners.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind damit alle diese Dateien im Prinzip über eine URL erreichbar, was ich nicht will.
Mein Ziel ist, dass ich mit meinedomain.de die Webseite öffnen kann und mit ws.meinedomain.de/myws.php?wsdl oder ws.meinedomain.de/myws.php aus den Webservice zugreifen kann. Sollte jemand irgendwelche ...php?page=1 oder ...n.de/helper/helper.inc.php Aufrufe durchführen, sollen diese nicht möglich sein.
Bisher sie die Struktur wie folgt aus:
Code:
-/public_html
--/konfigs (Dateien sollen nur vom Entwickler über FTP Zugriff bearbeitbar sein)
---konfig1.json
---konfig2.json
--/webseite1 (Projekt Haupteinstieg per Domain meinedomain.de)
---index.php
---fertig.php
---/webservice (Aufruf per subdomain ws.meinedomain.de/myws.php)
----myws.php
---/data (Interne Dateien die included werden per require_once für index.php und fertig.php)
----dbcon.inc.php
----dblog.txt
----wslog.txt
---/logic (Interne Dateien die included werden per require_once für index.php und fertig.php)
----logic1.inc.php
----logic2.inc.php
----/helper (Interne Dateien die included werden per require_once für index.php und fertig.php)
-----helper1.inc.php
-----helper2.inc.php
---/ui (werden von index.php per Link aufgerufen)
----impressum.html
----design.css
----dynamisches.js
Vielen Dank für bis hierher lesen

Beste Grüße
Cornflake
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: