socKe|bla
Erfahrenes Mitglied
da hast du mich falsch verstanden...
also, auf dem rechner mit den mp3's, die auch von dem rechner abgespielt werden sollen, packst du apache drauf. dann öffnest du die seite mit der flash animation auf dem rechner (mit den mp3's). die flashanimation lädt dann immer wenn das lied fertig abgespielt ist eine php datei. diese php datei liest wiederum eine textdatei aus, in der die lieder gespeichert werden, die abgespielt werden sollen. also weiss dein rechner mit den mp3's schonmal welches lied er trällern soll. jetzt erstellst du auf dem mp3 rechner, der ja auch der server ist eine weitere php datei, die von den restlichen rechnern aufgerufen werden soll. mit dieser php datei kann man in die textdatei schreiben und somit das lied, was als nächstes kommen soll, festlegen. alles klar?
also, auf dem rechner mit den mp3's, die auch von dem rechner abgespielt werden sollen, packst du apache drauf. dann öffnest du die seite mit der flash animation auf dem rechner (mit den mp3's). die flashanimation lädt dann immer wenn das lied fertig abgespielt ist eine php datei. diese php datei liest wiederum eine textdatei aus, in der die lieder gespeichert werden, die abgespielt werden sollen. also weiss dein rechner mit den mp3's schonmal welches lied er trällern soll. jetzt erstellst du auf dem mp3 rechner, der ja auch der server ist eine weitere php datei, die von den restlichen rechnern aufgerufen werden soll. mit dieser php datei kann man in die textdatei schreiben und somit das lied, was als nächstes kommen soll, festlegen. alles klar?