php Hilfe

Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden....oder ich verstehe das wirklich nicht.

1. index.php von dort rufe ich eine php datei aus dem ROT ordner auf. (das geht ja auch alles.

2. Die datei die ich aufgerufen habe hat ein Link zu einen unter ordner, und aus den Ordner will ich eine Datei aufrufen...die in der Index.php landen soll.
 
Mit der einfachsten der einfachen Möglichkeiten:

case "home" :include($pfad."home.php")

oder

case "home" :include("unter/ordner/home.php")

Kannst Du nicht auch "home" in eine Variable schreiben und dann über include("unter/ordner/".$wert.".php");
includen?

(bei Deinem Script fehlten nach home.php übrigens Anführungszeichen)
 
So ganz versteht ihr mich nicht, so geht ja alles wie ihr mir das beschreibt. Habe ich ja vorher auch alles schon richtig gemacht.....Ich habe mal ein Beispiel gemacht

Link
 
geomaster hat gesagt.:
so kann ich aber nur datein aus den root ordner includen, wie mache ich das das ich aus einem anderen Ordner die dateien aufrufen kann, und die links von der neuen datei auch wieder in der tabelle sich öffnen?

geomaster hat gesagt.:
2. Die datei die ich aufgerufen habe hat ein Link zu einen unter ordner, und aus den Ordner will ich eine Datei aufrufen...die in der Index.php landen soll.

Ich glaube Du bist Dir selbst nicht sicher, was Du willst. Normalerweise sollte sich derjenige, der eine Frage stellt, die meiste Arbeit machen und leicht verständliche Fragen stellen - dazu gehört eine vernünftige Problembeschreibung und vor allem eine einigermaßen vernünftige Grammatik. So viel Zeit sollte sein!

Tipp: Denken, tippen, DURCHLESEN, abschicken. (Denken steht am Anfang!)

________

Also jetzt schreib bitte mal mehr als 3 Sätze und denk genau drüber nach was Du
- WILLST
- HAST (an Quellcode)
- und BRAUCHST
 
Oben steht es doch schon….



Ich habe eine Index Seite, in der eine Tabelle ist.



In der einen Hälfte ist das Menü mit folgenden Link: index.php?page=test

In der zweiten Hälfte ist der php Code damit die test.php die im Root Ordner liegt

auch in der zweiten Tabellen hälfte angezeigt wird.

switch($_GET['page'])

{

case "test" : include("test.php");

break;

default : include("home.php");

break;

}



Auf der test.php die ja im Root Ordner liegt sind links zu einem anderen Ordner mit den Namen „map“ ich möchte jetzt nur wissen wie ich das machen muss das der link nicht in ein anderes Fenster aufgeht, sondern in der gleichen Tabellenhälfte in der die test.php aufgeht.

Wenn ich links auf der test.php setzte, die im gleichen Ordner liegen geht es ja.


gucken.gif
 
Also:

Das ist so direkt nicht möglich - man kann nicht nur eine Zelle in einer Tabelle ändern. Du wirst entweder (statt mit Tabellen) mit Frames arbeiten müssen

oder die index.php muss die Tabelle komplett neu schreiben.

Grundgerüst war von Dir:
HTML:
<table width="495">
  <tbody>
    <tr>
      <td width="207" height="152">
        {menue}
      </td>
      <td width="278" height="152" align="center">
            <p>&nbsp;<html>

<head>
<title>HOME.php</title>
<meta name="generator" content="Namo WebEditor v5.0">
</head>

<body bgcolor="white" text="black" link="blue" vlink="purple" alink="red">
{content}
</body>
</html>
</p>
      </td>
    </tr>
  </tbody>
</table>

Such mal hier im Forum und bei Google nach Tutorials zum Thema Templates. Mit deren Hilfe kannst Du ein Grundgerüst in HTML-Form erstellen und Inhalte dynamisch zuweisen, etwa in dem die Platzhalter {menue} und {content} mit der Ausgabe von den PHP-Dateien im MAP-Ordner ersetzt werden.
 
Ich möchte ja nicht nur eine Zeile ändern.

Wenn ich doch von der index Seite ein neues Dokument aufrufe, die im gleichen Ordner liegt wie die index. Die wird ja in der einen Hälfte angezeigt, dann muss es doch möglich sein von der zweiten Datei eine dritte aufzurufen, die in einen anderen Ordner liegt, in der tabellen anzeigen zu lassen. Andere machen das doch auch….
 
Kann geschlossen werden, hab es selber hinbekommen.....war ganz einfach

Jetzt kann ich aus der zweiten datei eine dritte aufrufen und in der index anzeigen lassen.


Link1: index.php?show=test.php

Link2: index.php?show=test/test2.php



if (!$show) {

include("home.php");

} else {

include($show);

}
 
Such mal hier im Forum und bei Google nach Tutorials zum Thema Templates. Mit deren Hilfe kannst Du ein Grundgerüst in HTML-Form erstellen und Inhalte dynamisch zuweisen, etwa in dem die Platzhalter {menue} und {content} mit der Ausgabe von den PHP-Dateien im MAP-Ordner ersetzt werden.

Du kannst die Platzhalter natürlich mit unendlich vielen Zeilen Code ersetzen.
Das Prinzip von Templates: Du hast ein Grundgerüst (die Tabelle) und alles, was sich ändert (sprich der Inhalt der Zellen, der Content) wird dynamisch über Platzhalter eingefügt.

Oder nimm Frames. Das ist zwar nicht so elegant, aber einfacher zu realisieren.

Wenn Du noch wenig Erfahrung mit PHP hast: http://selfphp.info/
HTML und Frames: http://de.selfhtml.org/

PS: Liest Du eigentlich mitlerweise Deine Beiträge durch bevor Du die abschickst?
Zitat:"[...]von der zweiten Datei eine dritte aufzurufen, die in einen anderen Ordner liegt, in der tabellen anzeigen zu lassen"
 
Zurück