PHP Browser (Server als Zwischenstation beim Surfen)

Mal ein freundliches öhm,....

Dein Browser hat das Script doch integriert oder versteh ich das komplett falsch?

Wenn du mit deinem Browser (den du gecodet hast) eine Seite lädst mit dem Script als Grundlage, ist es doch logisch, das die Seite mit dem Script über den Browser aufgerufen wird.

Wow, was für ein Satz *g*
Poah!

Oder meinst du mit Browser zum Beispiel Internet Explorer und mit Script deinen gecodeten Browser?
Dann frag ich mich, wie du feststellen willst, wie irgendeine Person der Millionen Internetuser gerad eine Seite aufrufen, die auch mit deinem Script hätte aufgerufen werden können.

Nee, irgendwie ist bei mir gerad die was durchgebrannt, ich rede hier schon ein schwachsinn³.
Um ein gutes Ende zu finden:
Ich versteh deine Frage nicht.

Mfg
Andreas :D
 
Ok also nochmal ganz langsam =)

Seite.de nenne ich mal die aufzurufende Url.
Ich will wissen ob seite.de feststellen kann ob ich sie per Internet Explorer oder mit meinen Script aufrufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHP:
$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']

-> Satzanfänge und Substantive werden groß geschrieben.
-> Sätze werden mit einem Satzzeichen beendet.

// Edit: Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von snuu
PHP:
$_SERVER['HTTP_REFERER']


-> Satzanfänge und Substantive werden groß geschrieben.
-> Sätze werden mit einem Satzzeichen beendet.
PHP:
$_SERVER["HTTP_USER_AGENT"]
Aber ansonsten hast du meine volle Zustimmung, TS-JC, bitte halte dich daran, was snuu gesagt hat!
 
Vielen Dank für die Antwort.

Mit
echo $_SERVER["HTTP_USER_AGENT"];
bekomme ich nun beim IE folgendes angezeigt:
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; QXW03411; i-NavFourF)

Rufe ich aber mit meinen Script-Browser die Seite auf, so sehe ich folgendes:
PHP/4.2.1

Nun meine Frage, wie kann ich dies ändern, so dass nicht sichtbar ist, ob ich mit dem IE oder dem Script-Browser surfe.
Ich hab da ein Script das so etwas ähnliches tut, nur da steige ich nicht ganz durch, das ist auch für das Senden von Formulareingaben geschrieben und nicht fürs Anzeigen von Dateien.

Hier das Script
PHP:
$fp = fsockopen("www.inselkampf.de", 80);
fputs($fp, "POST /index.php?action=login HTTP/1.0\n");
fputs($fp, "User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0) Opera 7.11 [en]\n");
fputs($fp, "Host: web1.austria093.server4free.de\n");
fputs($fp, "Accept: text/html, image/png, image/jpeg, image/gif, image/x-xbitmap, */*;q=0.1\n");
fputs($fp, "Accept-Language: en\n");
fputs($fp, "Accept-Charset: windows-1252, utf-8, utf-16, iso-8859-1;q=0.6, *;q=0.1\n");
fputs($fp, "Accept-Encoding: deflate, gzip, x-gzip, identity, *;q=0\n");
fputs($fp, "Connection: Keep-Alive, TE\n");
fputs($fp, "TE: deflate, gzip, chunked, identity, trailers\n");
fputs($fp, "Content-type: application/x-www-form-urlencoded\n");
fputs($fp, "Content-length: ". strlen($data_to_send) ."\n");
fputs($fp, "Connection: close\n\n");
fputs($fp, "$data_to_send\n");
while(!feof($fp)) {
	$res .= fgets($fp, 128);
}
fclose($fp);
 
Was willst Du nun wissen? Dein gefundenes Script sendet den HTTP-Header manuell und kann somit beliebige "User-Agents" vortäuschen. Also genau das, was Du suchst. Wenn Du nicht weisst, wie ein HTTP-Header aufgebaut ist, dann such Dir die entsprechende RFC raus. Doch ich denke, dass man das Meiste aus dem Beispielscript ablesen kann.
 
Tjo, ich habs halt von einem der das für IK gescriptet hat.
Das Einzige was ich bisher in der Richtung gefunden habe.

Leider verstehe ich es nicht, das ist eben das Problem :-(
Ich hab verschiedene Dinge probiert, bin damit nur leider nicht klar gekommen.

Daher meine Frage, ob das jemand rafft und mir vielleicht kurz erklären könnte.
 
Hui, vielen Dank, das Tutorial wird mir mit Sicherheit gut weiterhelfen.
Hab noch andere Infos bekommen, denke ich schaffe es dann :-)
Das Ergebnis poste ich hier dann noch wenns soweit ist.
 
Zurück