Razorhawk
Webdesigner und MSP
Ähm aus Sicherheitsgründen ist soetwas nicht möglich!
Zumindest nicht in dem Falle, dass man einfach den Dateinamen im Script ändert (abschneidet) und dann den ganzen ordner stattdessen hochlädt.
Stellt euch nur die risige sicherheitslücke vor!
dann könnte jemand der auf Festplatte C: bei der Bbetriebssystem -Partition einfach ein den Betriebsystemordner einstellen und private Dateien hochladen ohne das der Anwender es merkt.
Sofern Es in HTML oder Javascript eine festen sicheren Befehl dafür gibt, wird es nicht möglich sein.
Mit PHP schon garnicht, da es Serverseitig ist und somit auf Userseite nichts eingestellt werden kann, da es immer erst eine zustimmung Clientseitig geben muss.
Wenns andersrum wäre, dann würde das einem Hack gleichkommen!
Insoweit bleibt nichts anderes übrig als dass er dann all dateien einzeln hochlädt.
Du könntest höchstens die option anbieten, dass man eine Zip datei hochlädt, diese entpackt wird auf dem Server und dann weiterverarbeitet wird!
Zumindest nicht in dem Falle, dass man einfach den Dateinamen im Script ändert (abschneidet) und dann den ganzen ordner stattdessen hochlädt.
Stellt euch nur die risige sicherheitslücke vor!
dann könnte jemand der auf Festplatte C: bei der Bbetriebssystem -Partition einfach ein den Betriebsystemordner einstellen und private Dateien hochladen ohne das der Anwender es merkt.
Sofern Es in HTML oder Javascript eine festen sicheren Befehl dafür gibt, wird es nicht möglich sein.
Mit PHP schon garnicht, da es Serverseitig ist und somit auf Userseite nichts eingestellt werden kann, da es immer erst eine zustimmung Clientseitig geben muss.
Wenns andersrum wäre, dann würde das einem Hack gleichkommen!
Insoweit bleibt nichts anderes übrig als dass er dann all dateien einzeln hochlädt.
Du könntest höchstens die option anbieten, dass man eine Zip datei hochlädt, diese entpackt wird auf dem Server und dann weiterverarbeitet wird!