HansWurschtz
Grünschnabel
Guten Tag an alle,
der Titel ist verwirrend ich weiß. Es geht um folgendes.
Ich starte aktuell mit Javascript / Nodejs und ich hätte da eine frage wie ihr das löst.
Nehmen wir an wir haben eine Datei Webserver.js in welcher wir mit express den Webserver laufen lassen. Nun möchten wir auf eine Datenbank zugreifen z.B Mongodb.
Schreibt ihr auch die folgenden benötigten Sachen für den Zugriff, Schreiben in die Datenbank etc. mit in die Webserver.js oder macht ihr für sowas eigene Dateien z.B
Database.js und greift anschließend auf die Funktion in der Datei zu?
Wäre interessant zu wissen wie das professionell gelöst wird.
der Titel ist verwirrend ich weiß. Es geht um folgendes.
Ich starte aktuell mit Javascript / Nodejs und ich hätte da eine frage wie ihr das löst.
Nehmen wir an wir haben eine Datei Webserver.js in welcher wir mit express den Webserver laufen lassen. Nun möchten wir auf eine Datenbank zugreifen z.B Mongodb.
Schreibt ihr auch die folgenden benötigten Sachen für den Zugriff, Schreiben in die Datenbank etc. mit in die Webserver.js oder macht ihr für sowas eigene Dateien z.B
Database.js und greift anschließend auf die Funktion in der Datei zu?
Wäre interessant zu wissen wie das professionell gelöst wird.
