Nich immer ne Extra Datei

var.inc.php
PHP:
$action = news.php

index.php
PHP:
...
require_once ("var.inc.php");
// den header deiner seite einbinden
include ("header.php");
include ($action);
// den schluss deiner seite einbinden
include ("footer.php")
...

dann einfach bei nem link schreiben index.php?action=irgendnedatei.php
Dann includet er die neue datei
Glaub das wolltest du, oder ?

Grüße, Morph
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen
das bei var.inc.php sollte news.php heißen ... aus mir unerklärlichen gründen schreibt er das php net ... naja

Grüße, Morph
 
hi,

weiß ja nich obs noch was zur sache tut aber kannste auch ein bißchen anders machen ;) zb:
Code:
index.php
<?php

if (!isset($link))
{
  //seite wenn noch kein $link gesetzt ist! z.b. die news-page
  // include("news.php"); ...
}
else
{
  include($link".php"); // da musse dann index.php?link=(z.b.)aboutme
  //ist dann include von seite aboutme.php
  //oder
  include ($link); //dann index.php?link=aboutme.php
  //ist das gleiche ;)
}
?>
;)

cu, slimie
 
Zuletzt bearbeitet:
jo alles kla ;) ich denk das ist auch so richtig wies da steht! wenn nich sag bescheid dann guck ich nochmal nach... ich geh aber jetzt ersma schlafen!

n8, slimie
 
moin,

dann includet das obere script praktisch den inhalt von der angegeben datei in die index datei? oder schreibt mal pls genauer was des macht :D
 
Ist das nicht etwas ungünstig wegen Performence was ihr da macht?

Ich meine es ist sicherlich ganz übersichtlich eine Zentrale Schaltbox zu haben, die einem immer die richtigen dateien includet (was auf mischcode HTML/PHP hindeutet, was schon schlimm genug ist), allerdings müsste ich dann bei einer grösseren Seite x if's durchgehen. Im worst case muss ich sie alle durchgehen bis ich zu meinem Ergebnis komme. Ist x=10 wird das nicht so wild sein aber bei x=50 oder x=100 wird das schon nen unterschied machen.

Noch was zum includen. Ich würde es anders machen. Ich würde mir ein oder mehrer Files mit Funktionen schreiben. Beispielsweise für jede Seite eine Funktion. Dann die datei functions.php (name ist jetzt willkürlich) in die index.php (da wo alles gesteuert wird)includen um dann nur noch funktionen aufzurufen. Find den weg eleganter. Aber funktioniert beides.

So Long
TheVirus

Nachtrag: Gleiches gilt für Header und Footer. Durch funktionen wesentlich eleganter zu formulieren da ich nicht für jeden kleinkram eine neue datei machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

naja also das gute daran ist ja, das du dann theoretisch alle datein wie navigation, top etc "includest" und dann halt bei änderungen nicht alle seiten änder nmusst! zb so:
Code:
index.php

<?php

include("config.php"); //passwörter für newssysteme etc werden da gespeichert ;)
include("mainfile.php"); //kompletter kopf der seite (<html> bis ende </head>
include("body.php"); //alles was bis zur navigation sein soll (logo, etc)
include("navigation.php"); //navigation

if(!isset($link))
{
  inlcude("news.php");
}
else
{
  include($link);
}
...alles was halt noch so zum quellcode gehört...

//wie schon gesagt du linkst dann quasi mit <a href=\"index.php?link=aboutme.php\"> oder so!


dann haste ja noch ein paar andere seiten! da sieht man das vereinfachte daran ;)
aboutme.php

<?php

echo "..."; // halt den content der seite! du brauchst nur den content da ja alles andere in die index.php
geladen wird! also erspart man sich viel schreibarbeit ;) muss aber natürlich nicht so sein!
und so weiter! das ist - wie ich finde - um einiges praktischer als alles immer wieder in eine datei zu schreiben! kann man zwar auch kopieren aber wie gesagt man muss halt nicht immer alles ändern sondern vielleicht nur teilweise kleine änderungen vornehmen ;)

cu, slimie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück