Newsskript | Tabellen weiten sich aus => gfx verrutsch [HELP]

styz

Mitglied
lo,

ich hab mich jetzt mal mit php auseinander gesetzt und auch nen eigenes newsskript geschrieben....
es funktioniert auch alles so weit das ich news schreiben kann er es dann in ne txt datei schreibt, wieder ausließt und auf der hp anzeigt, blah.

die hp is in tabellen aufgebaut und auch die news bestehen aus tabellen

mein problem:

auch wenn ich den tabellen der news ne feste größe zuweise, weiten die sich aus wenn die elemente zu groß werden (in dem fall dann zu viel text).

d.h. die tabelle wird nach unten und zur seite hin so groß das es die gfx es der homepage so verschiebt das ich weiße flecken hab und, naja, halt alles nichtmehr richtig passt.

wHat to do?

wie macht man sowas bei nem news skript?^^

***, stylz
 
das ist kein php problem das ist ein html problem, nichts desto trotz kann ich dir folgendes raten:

limitiere die zeichen der news (Dann werden sie nicht länger als X zeichen)
oder lies nur die ersten 100 zeichen der news aus, danach kann man off mehr klicken und mehr wird dann in nem popup angezeigt....

... allerdings bin ich niht der fan von langen news, also bin ich für die variante die news zu limitieren
 
öhm jo is mir nu auch schon aufgefalle das des n html problem ist ;X


aber wie machen das die anderen leutz die sich sonst skript schreiben?

denke doch die arbeiten auch mit tabellen oder?


edit: ach so und noch ne sache, wie bekomm ich es hin das die seite so zu sagen nach unten hin offen ist. die news schieben die gfx ja mit nach unten wenn sie zu lang oder zu viele sind..also länger als das menu.


ka ich glaub ich schreib hier totalen schmarn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Schmarrn schreibst du nicht unbedingt, aber all deine Probleme sind ausschließlich HTML-technischer Natur. Das hat im Grunde nichts mit Newsscripts zu tun. Sowas kann bei jeder Tabelle passieren. Also frag diesbezüglich mal im HTML-Forum nach.

Aber eine Sache wundert mich doch - normalerweise bricht der Browser bei Leerzeichen um, wenn ein Text zu lang ist für eine Zelle. Du musst ja entweder ewig lange Wörter in deinen News haben oder deine Zelle ist etwas eng :X
 
kann man den thread irgendwie verschieben?

wenn des ein mod ließt bitte ma machen =]

2 threads wören mist.


naja ka ich hab das mal ausprobiert mit endloslangemwort, deshalb in der breite...

aber das größere problem ist wohl die verschiebung nach unten, also sobald da paar mehr news stehen (so ca 15-20zeilen) fängt sich das menu an den seiten an mit nach unten zu schieben. will halt das des menu an ort und stelle bleibt nur in der mitte die news, lalalala :X


btw hab die seite von photoshop erstellen lasssn mit slice, bin was aufbau mit tables angeht total uninformiert =X
 
dann machst du eben ...
LIMIT 5 oder so im MSQYL Befehl... so lang dein gfx des halt macht , bis es sich verschiebt.... und dann baust du oben ne Seiten Funktion ein Seite 1 2 3 4 und so weiter
cu alive
 
ich nehme an, dass dein menü auch in einer tabelle ist. dann mach einfach für die tabelle mit dem menü:

valign="top"

also z.b.:

<table width="400" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td valign="top">Manü LALALA</td>
<td>NEWS</td>
</tr>
</table>

so können wie news noch so lang sein, trotzdem bleibt dein menü oben
 
öhm das lag alles an meinem komplett verkackertem tabellenaufbau...
newsskript und menüs waren in der gleichen tabelle.

hab das nu umgeschrieben und es geht auch, nur das sich jetzt der dumme header mitverschiebt, also nach oben wandert.

hab des irgendwie versucht zu lösen und bin da angekommen:

-->>> code <<<--

also den teil füg ich dann in die hauptseite ein, nur warum gayt des nicht?

der schiebt den header immer mit nach oben
 
1) Verwendest du beim auslesen oder schreiben in die Datenbank die Funktion nl2br() ??? Wenn nein schau mal auf php.net nach, was die macht, ist sehr sehr ratsam

2) Analysiere den Text auf Wörter die eine Länge von X-Zeichen überschreiten. Dazu nutzt du die Funktion explode() und als "Trennzeichen" den Leerschritt zwischen den Wörtern.

3) Nach unten hin dynamisch bleibt die Seite, indem du keine grafiklastigen Ränder nutzt, wenn doch sollten diese Nahtlos sein, oder aber man verwendet in der Mitte einen iFrame.

So damit sollten alle Probleme gelöst sein.

PS: "nur warum gayt des nicht?" Bitte anständiges Deutsch schreiben, danke schön ;)
 
Benutz wordwrap2

Benutze doch einfach wordwrap! Unter http://www.php.net/wordwrap müsste irgentwo eine funktion wordwrap2 angehängt sein!!

Die bringts total!

Hat mir auch bei manchen Systemen geholfen! Dadurch hat man dann auch nciht den nervigen strlen() und explode() mist!

MfG

Sebs
 
Zurück