news system

du ersetzt
PHP:
[urllll= einfach mit <a href=
usw - mein problem liegt gerade darin wie ich beispielsweise mach dass wenn man auf "img" klickt dass dann ne fenster kommt (das bekomm ich noch hin) und das das was man dann ins fenster schreibt (also die url) einschlißlich des IMG-Tags an den text angehängt wird den man geschrieben hat
 
@Harrier: Das ist JavaScript...Wie wäre es, wenn du es einfach ausmm Source von Tutorials.de "besorgst"? ;)
 
yoar dass das nicht mit php geht ist mir klar! ^^ ich hab schon mal n bischen was gesucht aber net wirklich gefunden aber ich mach mich morgen nochmal auf die suche weil ich das jetzt auch die nächsten tage mal brauche!
 
Hallo aoastone

mir gefällt eigentlich das Newssystem von dream4.de ganz gut.
D4News von Dream4.de
Features
  • News hinzufügen, bearbeiten, offline schalten, löschen
  • Unbegrentzt viele Newskategorien mit zugehörigen Icons
  • Hinzufügen - löschen - hochladen von Icons
  • 100% Anpassung des Designs durch Templates
  • Anpassung des Styles durch Style-Sets
  • 2-sprachig (Deutsch/Englisch)
  • Suchfunktion mit Highlighting
  • Newsarchiv
  • Kommentarfunktion mit einstellbarer Anzahl der Kommentare pro Seite (deaktivierbar)
  • Kommentare werden nach Newskategorie im Adminbereich angezeigt und können einfach bearbeitet werden
  • Spamschutz für Kommentare durch einstellbare Cookie-Zeit
  • Anzahl der Zeichen in Kommentaren einstellbar
  • Zwangsumbruchfunktion (verhindert das "zersprengen" von Tabellen durch posten von Zeichen ohne Leerzeichen). Anzahl der Zeichen einstellbar.
  • BBCode und Zensurfunktion
  • Smilies können im Adminbereich bearbeitet und hinzugefügt werden
  • Anti-Schreierei (! , ?) - Funktion (verhindert das posten von Gruppen oder )
  • Einfügen von Bildern und verlinkung von Dateien und upload mit dem WYSIWYG Editor
  • Multi-User-System mit bis zu 8 unabhängigen Rechten
  • Einfache Installation durch Setup-Script
  • Einfache Bedienung des Adminbereichs durch Frames
  • Sehr gute Performance durch gut strukturierte Datenbanktabellen
recht gut finde ich auch den Editor.
 
danke werde es mir mal ansehn. aber ich bin grad dabei mir selber eines zu machen.
dazu hätt ich eh schon wieder eine frage ;-)

ich schaff es irgendwie nicht urls [urll="http://bla.at]link[/urll] umzuwandeln. (absichtlich "urll")

PHP:
$news_text = preg_replace("/\[url\=(.+)\](.+)\[\/url\]/si",
"<a href=\"\\1\" target=\"_blank\">\\2</a>", $news_text);

wenn ich es so mache dann bekomm ich zwar den text mit einem link aber der link stimmt nicht. es wird dorthin geliegt wo ich gerade bin.

kann mir da vielleicht wer helfen?

ps. der code wird leider etwas veränder. hier noch mal in einer txt datei.
 

Anhänge

Re: Re: news system

- so eine art bb code unterstützung (hier vb code)
Sagtest du schon das du es schon hast trozdem: mit ereg_replace lässt sich sowas machen ;) da kannste Zeichenketten durch andere ersetzen. DAVOR muss man alle HTML Tags halt eben wenn man will killen
ereg_repalce ist ein Weg, der andere wäre preg_replace.

- smilies
ereg_replace ;) sollteste dir echt mal anguggen.. http://de2.php.net/manual/de/function.ereg-replace.php und dann halt :) durch <IMG SRC="..... ersetzen
Nein, du willst Smilies nicht mit einem ereg_ erkennen, dafür benutzt man str_replace

- kommentar funktion (auch mit smilies)
das wird schwieriger wenn man einfach so ran geht ;)
muss man sich vorher ne Datenbank Struktur überlegen wie du kommentare von den anderen unterscheiden kannst, vielleicht ne 2. Table mit den kommentaren die ein MOTHER hat oder sowas und da dann die ID von dem Newspunkt rein wo er zu gehöhrt...
Die Tabelle "kommentare" enthält das Feld "parentID", welches die ID des Newsbeitrags enthält, auf den sich das Kommentar bezieht. Die "kommentare.php" bekommt per Get-Methode die ID des Newsbeitrags mitgegeben, anhand dieser werden dann die Kommentare ausgewählt und nach Timestamp oder ID sortiert.

was auch noch intressant ist für ein News script, ich schreibs hier einfach mal hin ;) das man die letzten 1 oder 2 Monate grad anzeigt... das würdest du so machen:

Die Table braucht ein Field `DATUM` mit einem Timestamp (keinem Unix-Timestamp)
[...]
Alternativ könnte man auf einfach mit mktime einen Timestamp generieren und dann alle News auswählen, deren Timestamp >= $genTimestamp ist.
 
Zurück