Kommt drauf an.
Wenns ein Programm ist, dann probiere ich meist selbst erstmal rum, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass man einen Arbeitsvorgang, den man schnell mal aus dem Handbuch heraus nach"arbeitet", auch ebenso schnell wieder vergisst und sich dann nur noch erinnern kann, dass es doch im Buch stand. Hat man es jedoch selbst ausprobiert kann man sich meist genau dran erinnern, an was man überall rumprobiert hat und wie man dann im Endeffekt zum gewünschten Ergebnis kam.
So much to programs.
Bei Programmiersprachen o.ä. kaufe ich mir aber immer zuerst ein Grundlagenbuch und sei's um später im Anhang verschiedene einzelheiten nachzusehen. Denn da halte ich vom Ausprobieren nicht so viel, sehe die Sache vielmehr als eine Sprache wie jede andere, nur eben ein wenig abstrakter (...formale Sprache), an die man am Besten herangeht indem man geordnet an sie herangeht. Und das geht in meinen Augen per Buch (muss natürlich ein gutes Buch sein) zieml. gut.