Neue Stadt- neues Glück- neue Freunde?

Malizia

Grünschnabel
Hi zusammen,

bisher hab ich immer in der gleichen Stadt gelebt und hatte hier auch immer Freunde und Bekannte.
Jetzt hab ich mich gefragt wie das läuft, wenn ich mal in eine neue Stadt ziehe, z.B. für einen Job - nicht um studieren zu gehen oder so.
Wenn man berufsttäig ist hat man auch weniger Zeit und Gelegenheiten neue Freundschaften zu schliessen und ich frage mich grad, wie man das überhaupt auf die Reihe bekommen soll. Schliesslich ist man neu in der Stadt und kennt sich gar nicht aus.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen und könnt mir ein paar Ideen schenken?
Vielleicht seit ihr auch für einen Job oder wegen eures Partners in eine andere Stadt gezogen. Studium schliesse ich aus, da man da von alleine Leute kennen lernt...

Danke und Gruß
 
Hi, willkommen im Forum.

Wenn man "nur" in eine andere Stadt zieht geht das ja noch. Man kann ja im Grunde jedes Wochenende, oder bei weiteren Strecken vielleicht einmal im Monat, in den Zug oder in's Auto springen und die alten Freunde und die Verwandtschaft besuchen.
Ich selbst bin ja vor 2 Jahren fluchtartig aus Deutschland gerannt und hab mich hier in Hong Kong eingeschlichen. Die ersten Bekanntschaften sind natuerlich erstmal auf der Arbeit, aber auch wenn man mal ausgeht kann man ja Leute kennenlernen (Sylvester ist dazu ganz gut geeignet ;) ). Zum Teil schliesst man Freundschaften mit Arbeitskollegen oder man kann auch durchaus ueber diese wieder andere Leute kennenlernen.
Bei mir ging es ja so weit, dass ich mit einer Arbeitskollegin nun bald auch 2 Jahre zusammen bin.
Und mit meinen guten Freunden aus Deutschland, und natuerlich auch mit der Familie, bin ich weiterhin in Kontakt, es gibt ja eMail oder Programme wie ICQ oder Skype. ;)
 
Hallo,

mhj a das mit den Kollegen klingt immer so einfach... Ich hab schonmal ein Praktikum in einer großen Firma gemacht und da gab es gar keine Leute in meinem Alter, die waren alle locker mal 10 Jahre oder mehr älter als ich.
Skype, ICQ und Telefon ist selbstverständlich, aber man will ja auch raus und was erleben- nicht jedes Wochenende Daheim sitzen...

Gibt es da nicht auch so Foren oder sowas, wo man vielleicht auch gleichgesinnte trifft?

Gruß
 
Keine Ahnung, nach sowas hab ich nie geguckt. Aber vielleicht gibt es ja auch irgendwelche regionalen Chats wo man Leute aus der Umgebung kennenlernt.
Der Altersunterschied ist meiner Meinung nach nicht wichtig solang man sich versteht. Meine Freundin ist auch 7 Jahre aelter als ich.

Und man kann auch durchaus mal allein ausgehen. Als ich neu hier war (bin im November 2004 hier angekommen) bin ich auch allein weg, z.B. halt Sylvester 2004.
Spaeter dann halt mit Freundin oder auch schonmal mit Arbeitskollegen. Die waren auch alle was aelter als ich und wir hatten trotzdem einen riesen Spass. Aber das kann auch daran liegen, dass ich schon immer einen guten Draht zu aelteren hatte. So kann ich wohl durchaus behaupten, dass ich einige langjaehrige Freunde meiner Eltern auch durchaus als meine Freunde bezeichnen kann da ich auch einige Male unabhaengig von meinen Eltern mit denen gefeiert und gequatscht hab. Das sind natuerlich keine wirklich engen Freunde, solche sind eh schwer zu finden, aber es sind meiner Meinung nach Freunde, und ich freu mich immer wenn ich mal einen davon wiedersehe (wenn ich dann mal in Deutschland vorbeischaue, oder eben bevor ich mich vom Acker gemacht hab) und mit denen zu quatschen oder ein Bierchen zu kippen.

Also, lange Rede wenig Sinn: Die Anzahl der Lebensjahre ist lediglich eine Zahl, das wahre Alter jedoch ist Sache der persoenlichen Einstellung. Solang man sich versteht und gut miteinander zurecht kommt ist das Alter absolut unwichtig.
 
Hallo!

Wie Dennis schon sagt, das Alter ist nur eine Zahl (auf dem Papier)..... wie heisst es doch so schön? Man ist so alt wie man sich fühlt.
Ich habe in meinem Freundeskreis ein Pärchen, die vom Alter her glatt meine Eltern sein könnten.
Trotz unterschiedlicher Interessen verstehen wir uns aber super.

Du muss aber ja auch mit den Kollegen keine "dicke Freundschaft" eingehen.
Viel wichtiger ist es dass ihr euch einigermassen versteht..... sonst kommt es irgendwann zum Mobbing.
Auch wenn sie älter sind, kannst Du sie ja trotzdem fragen "wo was los ist"..... was ja nicht heissen muss dass Du mit ihnen "auf Achse" willst.
Evtl. gibt es in deren Freundeskreis aber auch Leute die die gleichen Interessen haben wie Du.
Erste Wahl sollten also die Kollegen sein.
So schlägst Du u.U. gleich 3 Fliegen mit einer Klappe..... 1. hast Du eien Grund mit ihnen ins Gespräch zu kommen und kannst sie so "beschnuppern", 2. bekommst Du evtl. einen "Insidertip" wo man am Wochenende mal hingehen kann, 3. und dass noch alles ohne Deine Freizeit zu "opfern". ;)
Je nach Firma/Chef/allgemeines Arbeitsklima solltest Du sowas aber eher z.b. während der Mittagspause machen.

Und ja, es gibt auch regionale Chats (zumindest für die meisten Grossstädte).

@Dennis, hast Du noch keinen Privat-Jet um jedes Wochenende @home zu düsen? ;)

Gruss Dr Dau
 
Also seht ihr das als einzige oder naheliegenste Möglichkeit?
Und wenn ihr zu eurem Partner in eine neue Stadt zieht? Dann habt ihr zwar dessen Freunde, aber man will ja auch unabhängig Bekannte machen?

Gruß und schönes Wochenende
 
Ich finde nicht, dass die Kollegen die einzige Moeglichkeit sind, aber eben die naheliegendste, denn immerhin hat man mit denen eh jeden Tag zu tun und man kommt doch irgendwann immer mal auch in's Gespraech ueber's Privatleben.
Meine Kollegen waren in der Beziehung auch ziemlich klasse, da sie ja wussten, dass ich neu im Land war und haben mir somit gleich auch Tipps gegeben wo man was los ist oder wo ich zum Beispiel Hardware kaufen kann.

Die Sache mit dem Partner ist natuerlich so eine Sache, denn in der Regel unternimmt man dann ja mit eben diesem was, und dann unabhaengig von diesem Freunde zu finden ist wohl nicht ganz so einfach, aber man kann trotzdem neue Leute kennenlernen, welche dann aber wohl eher gemeinsame Freunde werden als lediglich Deine Freunde. Das ist aber meiner Meinung nach kein Beinbruch. Durch eine Partnerschaft vermischen sich die Freundeskreise ja eigentlich eh ueber kurz oder lang (auf Geburtstagen, etc. wird ja nicht nur der Freundeskreis einer der beiden Partner eingeladen) und somit hat man dann im Grunde ja eh nur noch einen gemeinsamen Freundeskreis, der sich halt aus der Summe der einzelnen Freundeskreise bildet.
Natuerlich gibt es immer wieder auch mal Freunde eines Partners mit denen der andere Partner irgendwie nicht so richtig warm wird, aber auch sowas kann man ueberleben, und auch durchaus mal mit seinem Partner besprechen.
 
Die Arbeitskollegen?
Die sind nicht die einzigste Möglichkeit..... aber die naheliegenste, schliesslich hast Du mit diesen ja zwangsläufig Kontakt. ;)
Dann gibt es ja noch Kinos, Discos, Schwimmbad/Strand (am bestem im Sommer ;) ) usw...... kommt ja auch darauf an wie "kontaktfreudig" Du bist.
Bist Du eher schüchtern, dann hast Du ohne "Mittelsleute" nur wenige Chancen andere kennen zu lernen.
Die Freunde des Partners halt ich für ungeeignet..... wenn die Beziehung mal in die Brüche geht, stehst Du u.U. ganz alleine da.
Du kannst aber ja mit den freunden des Partners gemeinsam was unternehmen und dabei eigene Kontakte zu Fremden knüpfen.
Und dann gibt es ja noch, wie schon gesagt, regionale Chats (z.b. Lycos).
Daraus muss ja nicht unbedingt eine offline Freundschaf werden.
Es genügt ja auch wenn man sich Onlinefreunde sucht, die man dann mal ganz unverbindlich fragen kann wo was los ist.
Im günstigsten Fall können sie einem aber auch mal "ihre Stadt" zeigen.

Möglichkeiten gibt es eigentlich immer irgendwelche..... man muss sie nur nutzen.
Mir passiert es z.b. auch hin und wieder dass die Busfahrerinnen mit mir flirten. ;)
Oder die Tippse vom Aldi/Lidl (natürlich nur wenn nichts los ist, sonst würden die anderen Kunden ja sauer werden :D ).
Wer sich aber versteckt, der hat schon verloren..... raus musst Du also auf jedenfall..... und auch möglichst offen sein.
Aber auch aus einem Flirt muss nicht unbedingt eine Freundschaft (oder gar eine Beziehung) entstehen.
Aber wenn eine gewisse Sympathie besteht (ich rede jetzt nicht vom anbaggern in der Disco oder so), dann unterhält man sich ja auch öffter mal.
Warum also nicht auch solche Möglichkeiten nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also wirklich schüchtern bin ich nicht. Ich tu mich schon manchmal etwas schwer, aber bin kein Mäuschen oder bekomm mein Mund nicht auf- wenn man mich besser kennt bzw ich die Leute, dann kann ich auch sehr schlagfertig sein...
Ich kann mir das nur grad so gar nicht vorstellen, irgendwo wo möglich alleine hinzugehen und dann irgendwie mit anderen ins Gespräch zu kommen. Klar werd ich auch mal angesprochen, aber auch eher als Flirt...
Naja, ich geb zu ich mach mir vielleicht zu viele Gedanken mache, aber irgendwie macht mir das einfach Sorgen weil ich es mir nicht vorstellen kann...

Gruß
 
Zurück