Netiquette

Da mir das ganze hin und her mit Portmonnee und Portemonnaie zu blöd ist, mache ich es mir ganz einfach: Geldbörse bzw. Brieftasche! :-) ;)

redlama :suspekt:
 
@redlama:
Das halte ich für eine sehr sinnvolle Lösung! Denn wieso soll man Fremdwörter benutzen, wenn's doch schon so schöne Wörter in der Sprache gibt, die man spricht... :D
Wobei ich eher Anglizismen aus meinem Sprachgebrauch tilge, als die ja inzwischen schon "eingebürgerten" Begriffe aus dem Wortschatz unserer lieben Nachbarn...
So erscheint es mir recht widersinnig, nicht mehr "Tischtennis", sondern "Tabletennis", nicht mehr "Seilspringen", sondern "Ropeskipping", nicht mehr "Stand", sondern "Standing" zu sagen. Wo liegt der Sinn in solchen Modewörtern?
Ich bleib' da lieber bei Tischtennis, Seilspringen und Stand...

Einen (trotzdem) multikulturellen Gruß, Niko
 
@redlama:
Ja, hast mich erwischt...
Ich sollte das vielleicht genauer differenzieren:
Als störend empfinde ich den Fremdwörterwahn nur in Bereichen, wo man bisher ohne diese auskam. In der IT-Branche gab es das aber schon sehr früh, dass man für Fachbegriffe auf englische Wörter zurückgegriffen hat.
Ich spreche mich ja nicht generell gegen die Verwendung von Fremdwörtern aus;
es mutet mir nur etwas lächerlich an, wenn manche Leute versuchen, altbewährte Wörter mit Gewalt zu "denglisch" zu machen, "weil sich's besser anhört"...;)
Andere Kulturen und ihre Sprache in die eigene zu integrieren, ist nicht verkehrt;
die eigene Kultur aufzugeben, um eine fremde (hier Un-)Kultur zu übernehmen, halte ich aber sehr wohl für verkehrt (Außer natürlich, man lebt in ebendiesem anderen Land).

Hoffe mal, es ist jetzt etwas "clearer", worauf ich hinauswill.
Für weitere "Requests" zu diesem "Topic" kannst du mir ja "mailen"... :D

Belustigten Gruß ob des Themas, Niko
 
@tYrEaL:
Weder noch, da ich sowieso eher selten Schimpfwörter benutze, und wenn, dann andere...
Also solche, die hier nicht rausgefiltert werden. :D

Gruß, Niko
 
Azmodan hat gesagt.:
@tYrEaL:
Weder noch, da ich sowieso eher selten Schimpfwörter benutze, und wenn, dann andere...
Also solche, die hier nicht rausgefiltert werden. :D

Gruß, Niko

@Azmodan
Aha,
wie würdest du dich denn aufregen oder wie würdest du schimpfen wenn alle deine Dokumentationen zu einem Projekt weg sind
 
@tYrEaL:
Überhaupt nicht. Ich hatte so eine Situation neulich erst, als unser SourceSafe-Server abgeraucht ist.
In solchen Situationen bringt es nichts, sich darüber aufzuregen, man sollte eher schauen, ob man etwas daran ändern kann;
geht dies nicht, ist es reine Sauerstoff- und Zeitverschwendung, sich aufzuregen und zu fluchen.
Ich gehe derlei Dinge nach dem Grundstz der Stoa an:
"Was ich nicht ändern kann, ist es auch nicht wert, dass ich mich darüber aufrege"
(->stoische Ruhe)

Wobei ich sagen muss, dass diese Einstellung bei meinen Mitmenschen bisweilen interessante Reaktionen hervorruft, auch das Zitieren der von dir erwähnten "Fachausdrücke"... :D

<edit>
@saschaf:
Wer wirft denn hier mit Steinen? Ich bin doch ein Anhänger der hier geltenden Nettiquette, also werde ich nicht gegen ebendiese verstoßen, indem ich hier einen Einblick in meinen Schimpfwortschatz gebe (Was für ein Wort...). :D
Und für "tutorials" fällt mir auf die Schnelle kein griffiges deutsches Wort ein...
Genauso wie für "posten";
beide Begriffe fallen also unter die Rubrik "Es gibt keine griffige Entsprechung im Deutschen".
</edit>

<edit2>
Seit wann werden im Fun-Forum eigentlich die Beiträge beim Beitragszähler berücksichtigt? :confused:
</edit2>

Gruß, Niko
 
Zuletzt bearbeitet:
@Azmodan:

Also ein Tutorial ist doch eigentlich eine Anleitung. Bei "posten" muss ich leider auch passen.

Aber beides sind ja nur Beispiele. Schau dich mal auf der Seite um (z.B. in der Navigation). Denglisch ist nunmal überall. Ich denke das ist einfach ein Teil der Sprachentwicklung, ob man das nun gut findet oder nicht. Rückgängig machen kann man das aber auf keinen Fall. Und deshalb:

"Was ich nicht ändern kann, ist es auch nicht wert, dass ich mich darüber aufrege" :)
 
Zurück