mouseover -> php script

undertaker

Mitglied
hallo!
will bei einem mousover einen beliebigen php script ausführn wollte fragen ob das funktioniert oder ob ich in dem fall javascript nehmen muss..oder ob man irgendwie von js aus einen php script starten kann....
need help
 
onmouseover ist ein Javascript-Event...mit PHP läuft da nix.
Du kannst aber z.B. per JS onmouseover eine PHP-Seite aufrufen..dann würde das Skript natürlich abgearbeitet, ....falls es das war, was du meinst?!
 
Hallo

Mit JS kannst du bestimmen, ob er eine neue Seite öffnen soll, oder in der gleichen Page. Das kannst mit target='_self' oder so bestimmen. Weiss den Befehl nicht genau, aber unter SelfHtml ist es beschrieben.

Gruss
 
wenn du nur willst, das das Skript abgearbeitet wird, aber für den Besucher nichts davon zu sehen ist,...gibts mehrere Möglichkeiten.
Du könntest das Skript z.B. in ein unsichtbares Frame laden...oder beipielsweise die Sache so machen, dass das PHP-Skript eine Grafik zurückliefert....
wenn das Skript aufgerufen wird, wird es abgearbeitet,an den Browser sendet es aber immer ein transparentes GIF....onmouseover müsstest du dann die Grafik austauschen....
 
sorry werd sofort die gröbsten fehler ausbessern

Okay, ich glaube das geht doch nicht so-Ich werde das mal genauer erklären:
ich hab eine Gallery bei der im Anzeigefenster oben die Thumbs sind und unten groß das Bild das ausgewählt is.
Aus Platzgründen kann ich immer nur 4 Thumbs gleichzeitig ansehen und jetz wollte ich einfach links und rechts von den vier Thumbs jeweils einen pfeil oder einen Link oder ähnliches einfügen mit denen ich eine variable ändere und danach wieder die Funtkion aufrufe, die 4 thumbs ausgibt, nur eben die 4 nächsten bzw die vier vorherigen.
Es geht jetzt darum, dass ich bei einen Mousover/Onklick Event eine Variable ändere und die in eine Funktion schicke. Das funktioniert aber so wie das bis jetz Vorgeschlagen wurde, nicht!

ich hoffe man kann das jetz besser lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi undertaker,

bitte halte dich an die hier im Forum erwünschte Groß-/Kleinschreibung und
Rechtschreibung. Deine Beiträge sind (bei allem Respekt) nahezu unlesbar.

Danke
Martin
 
Alles Klar :) ....das kannst du auch komplett mit Javascript lösen:
Code:
<script type="text/javascript">
<!--
x=0;
bilder=new Array();
bilder[0]=new Array('thumb1.gif','pic1.jpg');
bilder[1]=new Array('thumb2.gif','pic2.jpg');
bilder[2]=new Array('thumb3.gif','pic3.jpg');
bilder[3]=new Array('thumb4.gif','pic4.jpg');
bilder[4]=new Array('thumb5.gif','pic5.jpg');
bilder[5]=new Array('thumb6.gif','pic6.jpg');
bilder[6]=new Array('thumb7.gif','pic7.jpg');
//...uswusf;
//Pfad zum Thumbnail-Verzeichnis
thumbPath="thumbnails/";
//Pfad zum Originalbild-Verzeichnis
imagePath="images/";

function initGallerie(p)
{
if(isNaN(p)){p=0;}
for(i=0;i<4;++i)
	{
	F=new Function('F','document.original.src="'+imagePath+bilder[p][1]+'";');
	eval('document.thumb'+i+'.src="'+thumbPath+bilder[p][0]+'";');
	eval('document.thumb'+i+'.onmousedown='+F);
	if(p==bilder.length-1){p=-1;}
	p++;
	}
}
function galerie(d)
{
if(x+d<0){x=bilder.length-1;	}
else if(x+d>=bilder.length){x=0;}
else{x=x+d;}
initGallerie(x)
}
window.onload=initGallerie;
//-->
</script>
in den "bilder"-Array packst du die Namen der Bilder...jeweils paarweise Thumbnail und Originalbild.
Bei den Variablen "thumbPath" und "imagePath" musst du den Pfad zu den jeweiligen Verzeichnissen anpassen.

In der Seite brauchst du dann 3 Sachen...erstmal die 4 Thumbnails...denen gibst du nur die Namen "thumb0,thumb1,thumb2" und "thumb3"
....mehr ist nicht nötig.

Dann das Bild mit der Grossansicht, das erhält den Namen "original".
Dann noch die beiden Pfeile...egal, ob du da nen Button oder sonstwas nimmst....
bei dem Zurück-Pfeil tue
Code:
onclick="galerie(-1);"
hinein,und beim Vorwärts-Button
Code:
onclick="galerie(1);"
Das wars auch schon :)
 
Zurück