Hallo!
Bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige Unterforum ist, aber ich fang einfach mal an
Also ich hab eine C# WindowsFormsApplication, in diese ist, mittels eines webBrowser's, eine Javascript Homepage eingefügt. Das Einbinden funktioniert an sich auch, nur muss ich eben auch alle JS-Funktionen ansprechen können, atm mache ich das mit webBrowser1.Document.InvokeScript("test", objArray);, "test" ist dabei die Funktion die ich anspreche und objArray eben meine Übergabeparameter.
Jedoch kann ich damit nicht alle JS-Funktionen ansprechen....
Eine Funktion dort sieht etwa so aus:
var Blub = function() {
-
-
-
-
return {
-
-
-
-
test2: function (test1, test2)
{
document.write("Test");
document.write("test1: " + test1 + "; test2: " + test2);
},
Ich kenne mich mit JS nicht aus, befindet sich die Funktion ausserhalb von Blub - also davor - dann kann ich diese ansprechen, aber anscheinend muss man hier noch irgendetwas beachten...
Wie also spreche ich test2 an?
Bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige Unterforum ist, aber ich fang einfach mal an

Also ich hab eine C# WindowsFormsApplication, in diese ist, mittels eines webBrowser's, eine Javascript Homepage eingefügt. Das Einbinden funktioniert an sich auch, nur muss ich eben auch alle JS-Funktionen ansprechen können, atm mache ich das mit webBrowser1.Document.InvokeScript("test", objArray);, "test" ist dabei die Funktion die ich anspreche und objArray eben meine Übergabeparameter.
Jedoch kann ich damit nicht alle JS-Funktionen ansprechen....
Eine Funktion dort sieht etwa so aus:
var Blub = function() {
-
-
-
-
return {
-
-
-
-
test2: function (test1, test2)
{
document.write("Test");
document.write("test1: " + test1 + "; test2: " + test2);
},
Ich kenne mich mit JS nicht aus, befindet sich die Funktion ausserhalb von Blub - also davor - dann kann ich diese ansprechen, aber anscheinend muss man hier noch irgendetwas beachten...
Wie also spreche ich test2 an?