Ich wollte man die Sache mit den Ordnern aufklären (auch wenn das nicht Ziel dieses Threads ist):
Es gibt aus Abwärtskompatibilitätsgründen noch ein paar Geräte, die eigentlich nicht mehr notwendig sind. Diese Geräte kann man mit dem copy-Befehl auf der Kommando-Zeile beschreiben. Dazu kopiert man die gewünschte Datei bspw. eine die man drucken möchte, einfach nach lpt:. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bestimmte Ordner-Namen zu verbieten, denn damit würde man
- erstens die Funktionalität behindern, diese Geräte zu nutzen (was erstmal nicht schlimm ist, wenn man sie nicht nutzt) und
- zweitens virtuelle Funktionen im Betriebssystemkern in einen undefinierten Zustand bringen.
Damit dies nicht passieren kann, wird einfach verboten, bestimmte Ordner-Namen zu vergeben. Genauso wie es nicht so ohne weiteres möglich ist, eine Datei zu erstellen, die NUR eine Endung aber KEINEN Namen hat. Mit verschiedenen Tricks kann man das zwar umgehen (z.B. mit Notepad++), mit dem Windows-Explorer und seinen Funktionen ist das aber nicht möglich.
Es gibt ein paar wirklich krasse Fehler in Windows, was wohl nur darauf zurück zu führen ist, das man schlecht getestet hat oder einfach ein paar Benutzer unachtsam mit ihrem Desktop umgehen (und es dann auf Windows schieben) ;-)
Falkutät von PI: Wenn PI in einer Integeren Konstante definiert wird (im Windows-Rechner mit großer Wahrscheinlichkeit so), hat die Zahl natürlich ein Ende, und somit kann eine Fakultät berechnet werden. Nur bei Zahlen, die kein Ende haben, wirds mit der !-Funktion etwas schwierig ;-)