Avid Express 2004
Mitglied
Guten Tag Liebe Mit-User 
Ich arbeite derzeit an einem kleinen 3D Projekt namens "Meteor Einschlag" (Welch einfallsreicher Name
... vielleicht doch lieber "The Inevitable Chaos" ? Nunja.. )
Darunter vorstellen sollte man sich ein Meteoriten, welcher auf einer Fläche einschlägt, welche dann entsprechend, respektive physikalisch einigermaßen korrekt, reagiert. Unter dieser "Reaktion" stelle ich mir unter anderem vor, dass Erde bzw. Brocken aufgeschleudert werden, Staub wird aufgewirbelt, der Meteor dringt ein Stück in den Boden ein und rutscht dann auf dem Boden weiter. Das ganze soll unter Zuhilfenahme von TP, Dynamics & vielleicht noch anderen hilfreichen Tools erstellt werden.
Ich hab jetzt schon einiges an Recherche angestellt, unter anderem auch in meinem TP - Thread . Schnell wird leider klar, dass sowas in Cinema 4D für einen Nicht-Profi eine harte Nuss wird. Auch Dinge wie die "Cloth Boomer" Methode, sind zwar nützlich, bieten aber nicht die nötige Kontrolle.
Meine Frage wäre, was ihr noch so für Ideen habt, wie ich das ganze realisieren kann.
Hier mein bisheriges Setup:

Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp den ihr mir geben könnt!
Vielen vielen Dank im Vorraus & schonmal ein erholsames Wochenende!
Flo

Ich arbeite derzeit an einem kleinen 3D Projekt namens "Meteor Einschlag" (Welch einfallsreicher Name

Darunter vorstellen sollte man sich ein Meteoriten, welcher auf einer Fläche einschlägt, welche dann entsprechend, respektive physikalisch einigermaßen korrekt, reagiert. Unter dieser "Reaktion" stelle ich mir unter anderem vor, dass Erde bzw. Brocken aufgeschleudert werden, Staub wird aufgewirbelt, der Meteor dringt ein Stück in den Boden ein und rutscht dann auf dem Boden weiter. Das ganze soll unter Zuhilfenahme von TP, Dynamics & vielleicht noch anderen hilfreichen Tools erstellt werden.
Ich hab jetzt schon einiges an Recherche angestellt, unter anderem auch in meinem TP - Thread . Schnell wird leider klar, dass sowas in Cinema 4D für einen Nicht-Profi eine harte Nuss wird. Auch Dinge wie die "Cloth Boomer" Methode, sind zwar nützlich, bieten aber nicht die nötige Kontrolle.
Meine Frage wäre, was ihr noch so für Ideen habt, wie ich das ganze realisieren kann.
Hier mein bisheriges Setup:
- Eine Ebene, die mit PFragment zerlegt wird
- Eine Kugel (die quasi als Proxy dient für einen späteren "Meteoriten") die mit einem Deflector-Node Teile aus der Ebene rauslöst
- Gravity, Turbulence & ähnliches, um realistische Bewegungen der herausgelösten Teile zu erhalten

Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp den ihr mir geben könnt!
Vielen vielen Dank im Vorraus & schonmal ein erholsames Wochenende!

Flo
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: