Menü wie im Windows Explorer?

Ich habe sowas mal für 'ne Verzeichnisstruktur gemacht.
Das funktioniert ohne JavaScript, nur mit PHP. Benötigt natürlich jedes mal einen Reload, wenn man einen Ordner öffnet oder schließt.
Kommt aus früheren Tagen und ist daher ganz schön schmutzig programmiert, mit global, temporären Dateien und solchen Sachen.
Wenn Du Interesse hast kann ich das heute Abend mal posten, jetzt ist die Zeit etwas knapp, um das rauszusuchen.
Benötigt auch ein paar Bilder. Das größte Problem war eigentlich für mich dynamisch eine Tabelle aufzubauen, bei der die ganzen Linien, Plus- , Minuszeichen und Icons richtig sitzen.
Du müßtest das natürlich auch entsprechend anpassen.
Gruß hpvw
 
Was ist denn der spezielle Grund, das man das mit "Aufzählungen" macht, anstatt mit div span oder Tabellen (bzw. Tabellenzellen). Insbesondere die relativ einfachen Menüs, bei den verschachtelten kann ich es ja nachvollziehen, denn das sind ja nun mal von der Art her verschachtelte Aufzählungen. Abe ich sehe das (fast) immer nur mit Listen, wieso eignen die sich besonders gut?
 
Die verschachtelteten Listen haben den Vorteil, dass man auf diese Art mit relativ wenig Aufwand auch ohne JS das Menu halbwegs geordnet darstellen.

Man kann dass Menu per default als normales HTML einbinden....und wenn die notwendigen Vorraussetzungen im Browser gegeben sind, kann man mit Javascript daraus anhand der Knotenstruktur das dynamische Menu erzeugen.

Die Navigation bleibt so in jedem Fall benutzbar.

Übrigens gibts hier auch ein Tutorial dazu ;)
 
Ich unterstütze fatalus' Vorschlag, da solche Listen/Menüs auch ohne JavaScript-Unterstützung zugänglich sein sollten.
 
Zurück