LRK
Erfahrenes Mitglied
Ja servus.
Ich wollte mal rumhören, wie ihr vorgeht wenn ihr eine künstliche möglichst realistische Welt erschafft und worauf besonders zu achten ist.
1. Eine planetare Szene:
Wie zimmert ihr euch eine Szene, die extrem große Sichtweiten und Kamerafahrten über einer planetaren Oberfläche ergmöglichen soll? Welche Form hat die Oberfläche? Benutzt ihr eine Hemisphere? Wie macht ihr den Himmel? Nutzt ihr Nebel als Sichtgrenze?
ect
2. Eine Szene in den weiten des Weltalls:
Wie ist bei euch die Umgebung aufgebaut? Welche Maps verwendet ihr als Hintergrund? Sind echte Planeten enthalten? Welchen Maßstab nutzt ihr? Wie regelt ihr die Lichtverhältnisse (etwa Sonnenlicht an Pos des Raumschiff slaven)?
Welche sonstigen Aspekte sind zu beachten? Habt ihr schon selber solche Szenen kreiert?
Was fällt euch noch zu dem Thema ein?
Und ist dieser Thread, so wie er ist, auch zullässig?
Greetings!
Ich wollte mal rumhören, wie ihr vorgeht wenn ihr eine künstliche möglichst realistische Welt erschafft und worauf besonders zu achten ist.
1. Eine planetare Szene:
Wie zimmert ihr euch eine Szene, die extrem große Sichtweiten und Kamerafahrten über einer planetaren Oberfläche ergmöglichen soll? Welche Form hat die Oberfläche? Benutzt ihr eine Hemisphere? Wie macht ihr den Himmel? Nutzt ihr Nebel als Sichtgrenze?
ect
2. Eine Szene in den weiten des Weltalls:
Wie ist bei euch die Umgebung aufgebaut? Welche Maps verwendet ihr als Hintergrund? Sind echte Planeten enthalten? Welchen Maßstab nutzt ihr? Wie regelt ihr die Lichtverhältnisse (etwa Sonnenlicht an Pos des Raumschiff slaven)?
Welche sonstigen Aspekte sind zu beachten? Habt ihr schon selber solche Szenen kreiert?
Was fällt euch noch zu dem Thema ein?
Und ist dieser Thread, so wie er ist, auch zullässig?

Greetings!