Meine kleine Welt...

LRK

Erfahrenes Mitglied
Ja servus.
Ich wollte mal rumhören, wie ihr vorgeht wenn ihr eine künstliche möglichst realistische Welt erschafft und worauf besonders zu achten ist.

1. Eine planetare Szene:
Wie zimmert ihr euch eine Szene, die extrem große Sichtweiten und Kamerafahrten über einer planetaren Oberfläche ergmöglichen soll? Welche Form hat die Oberfläche? Benutzt ihr eine Hemisphere? Wie macht ihr den Himmel? Nutzt ihr Nebel als Sichtgrenze?
ect

2. Eine Szene in den weiten des Weltalls:
Wie ist bei euch die Umgebung aufgebaut? Welche Maps verwendet ihr als Hintergrund? Sind echte Planeten enthalten? Welchen Maßstab nutzt ihr? Wie regelt ihr die Lichtverhältnisse (etwa Sonnenlicht an Pos des Raumschiff slaven)?

Welche sonstigen Aspekte sind zu beachten? Habt ihr schon selber solche Szenen kreiert?
Was fällt euch noch zu dem Thema ein?
Und ist dieser Thread, so wie er ist, auch zullässig? :D
Greetings!
 
Also ich kann Dir nicht sagen was jetzt besser ist oder nicht. Nur mit welchen Problemen ich bei solchen Sachen zu kämpfen habe.

Ich benutze am liebsten bei "planetaren" Kamerafahrten ein "displacemant Map" das ich mir bequem in Photoshop nach Bedarf erstellen kann.
Nur bei einer Kamerafahrt durch das Gelände muss mann dem Kamerapfad entlang relativ detailreich arbeiten, im Gegensatz zu einem stillstehenden Bild, wo man nur im Vordergrund detailreich arbeiten muss während mann den Hintergrund ggf. etwas vernachlässigen kann.

Bei Weltraum Scenen... tja. Pack 'ne Kamera rein und skaliere deine Objekte so bis sie in die Scene passen.
Als Innenfläche für den Weltraum beforzuge ich eine große Kugel mit meinem Weltraum-Pics. Bei Animationen gibt das dem Ganzen einen schönen "alten" Star Wars Effekt âla "Empire strikes back".

Aber Möglichkeiten gibts es viele. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück