Wessy
Erfahrenes Mitglied
Schuldigung aber : Häää? Hatte das Glas kein Ende? 
Wie jetzt? Also hast du auch wirklich den gesamten Thread gelesen? Es geht darum: Man soll mein Programm ausführen können und trotzdem nicht auf den Quellcode zugreifen können (Schutz vor Gedankengut). Wenn ich mein Makro als gepackte, gesicherte ZIP-Datei verpacke, kann auch niemand mehr mein Makro ausführen. Wenn ich dann jemandem das Passwort gebe, kann er auch ohne weiteres an den Quellcode ran da der ja bei Makros Plaintext ist. Also muss ich mein Projekt so verpacken, das es ausgeführt werden kann, aber der Quellcode vor Einsicht oder Manipulation geschützt ist. Und das geht meines Wissens am besten über den oben beschriebenen Weg.
GreeZ der Wessy...

Wie jetzt? Also hast du auch wirklich den gesamten Thread gelesen? Es geht darum: Man soll mein Programm ausführen können und trotzdem nicht auf den Quellcode zugreifen können (Schutz vor Gedankengut). Wenn ich mein Makro als gepackte, gesicherte ZIP-Datei verpacke, kann auch niemand mehr mein Makro ausführen. Wenn ich dann jemandem das Passwort gebe, kann er auch ohne weiteres an den Quellcode ran da der ja bei Makros Plaintext ist. Also muss ich mein Projekt so verpacken, das es ausgeführt werden kann, aber der Quellcode vor Einsicht oder Manipulation geschützt ist. Und das geht meines Wissens am besten über den oben beschriebenen Weg.
GreeZ der Wessy...
Zuletzt bearbeitet: