Ich habe in der Header-Datei folgendes Objekt deklariert:
Jetzt muss ich in der Unit den Konstruktor aufrufen. Da in C++ alle Konstruktoren den selben Namen wie ihre Klasse tragen, kann ich ihn aufrufen.
Das Problem ist jetzt, dass TTimer einen AOwner vom Typ TComponent verlangt. Da gibts aber keinen. Aus Delphi kenne ich das Wort "nil", was man da rein schreiben kann. Aber wie läuft das in C++?
Zweite Frage: Wenn ich eine Methode einer Klasse habe und in der Implementation auf diese Klasse verweise, gibt es in Delphi das Wort self. Beispiel:
Wie macht man das in C++?
Code:
TTimer *m_Timer;
Jetzt muss ich in der Unit den Konstruktor aufrufen. Da in C++ alle Konstruktoren den selben Namen wie ihre Klasse tragen, kann ich ihn aufrufen.
Code:
m_Timer = TTimer::TTimer();
Das Problem ist jetzt, dass TTimer einen AOwner vom Typ TComponent verlangt. Da gibts aber keinen. Aus Delphi kenne ich das Wort "nil", was man da rein schreiben kann. Aber wie läuft das in C++?
Zweite Frage: Wenn ich eine Methode einer Klasse habe und in der Implementation auf diese Klasse verweise, gibt es in Delphi das Wort self. Beispiel:
Code:
constructor TKlasse.Create; begin .... self.Color = clBlue; end;
Wie macht man das in C++?