Kettenprogrammieren

DrivenHoliday

Mitglied
Hi,

ich möchte mit euch allen ein Programm im guten, alten QBasic schreiben.

Regeln:
- nur ein Befehl pro Beitrag
- keiner darf zwei Beitrage hintereinander schreiben.

Ich fang mal an:

Code:
PRINT "Hallo, bitte geben Sie ihren Namen ein:"
 
Code:
println "Name Driven nicht erlaubt..."

omg so lange her, meine erste programmiersprache :)


EDIT:
grr muss abändern

Code:
else println "Dein Name: x$
 
Ich hab hier noch mal einige Befehle aus der original Hilfe, vielleicht ist das eine kleine Anregung:

Print Anweisung

PRINT gibt Daten auf dem Bildschirm aus

PRINT [Ausdruckliste] [{; | ,}]

? Ausdruckliste Eine Liste eines oder mehrerer numerischer Ausdrücke
oder Zeichenfolgenausdrücke, die gedruckt werden
sollen.
? {; | ,} Legt den Anfang der Textausgabe fest:
; bedeutet, daß die Ausgabe unmittelbar nach dem
letzten Wert erfolgen soll.
, bedeutet, daß die Ausgabe am Anfang des nächsten
Ausgabebereichs erfolgen soll. Ausgabebereiche
sind Blöcke mit einer Breite von 14 Spalten.

Beispiel:
OPEN "TEST.DAT" FOR OUTPUT AS #1
PRINT #1, USING "##.### "; 12.12345
CLOSE
OPEN "TEST.DAT" FOR INPUT AS #1
INPUT #1, a$
PRINT a$
PRINT "Dies ist eine Zeile"; 1
PRINT "Dies ist eine Zeile",
PRINT 2

-------------------------------------------

CLS Anweisung

Löscht den Bildschirm.

CLS [{0 | 1 | 2}]

CLS Löscht das Text- oder Grafikausgabefenster. Wenn mit VIEW ein
Grafikausgabefenster festgelegt wurde, wird nur das Grafik-
ausgabefenster gelöscht. Ansonsten wird das Textausgabefenster
oder der gesamte Bildschirm gelöscht.
CLS 0 Löscht allen Text und alle Grafiken vom Bildschirm.
CLS 1 Löscht das Grafikausgabefenster oder den gesamten Bildschirm,
wenn kein Grafikausgabefenster festgelegt wurde.
CLS 2 Löscht das Textausgabefenster.

-----------------------------------------------------------------------------

Sleep Anweisung

Unterbricht die Ausführung des Programms vorübergehend.

SLEEP [Sekunden&]

? Sekunden& Anzahl von Sekunden, für die das Programm
unterbrochen werden soll.

? Falls Sekunden 0 ist oder ausgelassen wird, wird das Programm solange
unterbrochen bis eine Taste gedrückt wird und ein Ereignis auftritt.

Beispiel:
PRINT "10 Sekunden Pause..."
SLEEP 10
PRINT "Weiter geht's!"

-----------------------------------------------------------------------------

Input Anweisung

INPUT liest Eingabe von der Tastatur oder einer Datei ein.

INPUT [;] ["Text"{; | ,}] Variablenliste


? Text Eine optionale literale Zeichenfolge, die auf dem
Bildschirm dargestellt wird, bevor der Benutzer eine
Eingabe macht. Wenn Text von einem Semikolon (;) ge-
folgt wird, wird ein Fragezeichen an die Zeichen-
folge angehängt.
? Variablenliste Eine oder mehrere Variablen, die durch Kommas
getrennt sind und in denen Daten gespeichert werden,
die von der Tastatur oder von einer Datei eingelesen
werden. Variablennamen können aus bis zu 40 Zeichen
bestehen und müssen mit einem Buchstaben beginnen.
Gültige Zeichen sind A-Z, 0-9 und Punkt (.).

? Wenn INPUT unmittelbar von einem Semikolon (;) gefolgt wird, bleibt bei
der Eingabe von der Tastatur der Cursor auf derselben Zeile stehen,
nachdem der Benutzer die Eingabetaste drückt.

-----------------------------------------------------------------------------

For - Next Schleife

FOR Zähler = Start TO Ende [STEP Schrittweite]
[Anweisungsblock]
NEXT [Zähler [,Zähler]...]

? Zähler Eine numerische Variable, die als Schleifenzähler dient.
? Start und Ende Der Anfangs- und Endwert des Zählers.
? Schrittweite Der Betrag, um den der Zähler bei jedem
Schleifendurchlauf erhöht wird.

Beispiel:
FOR i% = 1 TO 15
PRINT i%
NEXT i%
FOR i% = 7 to -6 STEP -3
PRINT i%
NEXT i%

und hier noch mein Befehl:

Code:
FOR i = 0 to LEN(x$)

und das überarbeitete Programm:

Code:
PRINT "Hallo, bitte geben Sie ihren Namen ein:"
SLEEP 2
INPUT "Name:", x$
1 :
IF x$ = "Driven" THEN
PRINT "Falscher Name"
ELSE PRINT "Dein Name: ", x$
PRINT "Hallo " + x$
PRINT "Wie geht es dir?"
FOR i = 0 TO LEN(x$)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück