Kann folgende fehler nicht lösen.

In der Schleife soll jeder Datensatz(immer bis zu den 4 Leerzeichen) eingelesen werden.
Anschließende nach einem bestimmten Wort durchsucht werden. (was nocht nicht geschreiben ist). Findet er dieses Wort soll er diesen Datensatz löschen und alle richtigen DAtensätze wieder in eine neue Datei schreiben.
Und das fertig Skript soll später unter Linux laufen.
 
Dafür passt eigentlich deine Datenstruktur nicht so recht. "datensatz" enthält einen String mit mehreren Datensätzen. Diese sollen dann in "test" gespeichert werden. Um dort allerdings mehrere Datensätze speichern zu können, benötigst du ein Array von Strings. Momentan kannst du dort nämlich nur einen einzigen String speichern.
In dem Zusammenhang müsstest du auch noch mal die Schleife überdenken: Den Suchalgorithmus (die 4 Leezeichen finden) korrekt implementieren und Teilstrings aus "datensatz" in das String-Array kopieren.

Gruß
MCoder
 
Zurück