Wahrscheinlich hab ich die Hälfte vergessen, aber meldet euch einfach
wenn ihr Fragen zu einem Punkt habt oder unsicher seit. Ich habe
zwar auch nur die 5 Monate Erfahrung, aber wenn ich helfen kann tue ich
es gerne.
Ist eigentlich recht einfach (wenn das Kind mitspielt).
Meine Erfahrung basiert auf einem 4 Monate alten, sehr unkomplizierten,
Flaschengenährten Säugling. Jedes Kind ist verschieden, also respektiert
einfach wenn eure Nacht keine Nacht mehr ist
1. Analyse
Ziel : Versucht den Schlafrythmus von eurem Kind herauszubekommen.
Dafür macht euch am besten eine Tabelle auf der ihr eintragt
wann und wieviel euer Kind schläft, isst und schreit.
So bekommt ihr sehr schnell einen Überblick wie euer Kind
veranlagt ist. Braucht es evtl. eine Mahlzeit direkt vor dem
einschlafen, vielleicht reichen 2-3 kleine Schläfchen am Tag
oder doch lieber ein großer Mittagsschlaf? Wann verarbeitet
euer Kind den Tag. (Da werden Sie meist etwas unruhig)
2. Umstellung
Ziel : Gewöhnung an den vorgegebenen Schlafrythmus
Wenn ihr erst mal grob abschätzen könnt was euer Kind am Tag an Schlaf und
Essen braucht, kommt der schwierigere Teil : Das Umgewöhnen.
Legt eine Zeit fest zu der ihr euer Abendritual beginnt.
Je nach Schlafbedarf und persönlichen Preferenzen
(Morgens länger ausschlafen, Abends 20:15 Filme)
fangt ihr etwa eine halbe Stunde vorher an dem Kind zu zeigen dass es jetzt
ins Bett geht. Also wird der Krümel gewickelt, evtl gebadet in den Schlafanzug
gesteckt und dann noch mal gefüttert (mit vollem Magen lässt sich besser schlafen)
Dann wird das Kind ins Bett gelegt, das Licht wird ausgemacht und ihr singt ein
Schlaflied, erzählt ihm eine Geschichte oder was auch immer das Kind oder ihr
gerne habt. Verlasst danach den Raum.
Achtung : Der nächste Teil bringt euch garantiert einige stressige Momente,
die eine oder andere Meinungsverschiedenheit aber da müsst ihr durch
und glaubt mir es lohnt die Mühen.
Nachdem ihr rausgegangen seid, wird euer Kind wahrscheinlich anfangen zu
weinen. Ich würde auch nicht einsehen plötzlich im Dunkeln zu liegen.
Wartet 2-3 Minuten bevor ihr hingeht um das Kind zu beruhigen
(ich sehe schon die Kinderschützer ihre Messer wetzen).
Am Anfang meckert der Krümel meistens bevor die richtige Weinphase beginnt.
Geht hin, gebt dem Kind einen Nuckel, streichelt es, beruhigt es
und wenn es sich beruhigt habe geht wieder aus dem Zimmer.
Dieses Spielchen kann sich oft wiederholen, aber haltet durch.
Eure Freiheit steht auf dem Spiel.
Bei den meisten Kindern stellt sich recht schnell ein Lerneffekt ein.
Nämlich der das nach dem Abendritual nicht mehr alles nach ihrer Nase geht.
Ab dem Moment wo Mama und Papa mich ins Bett gelegt haben
bekomme ich nur noch ein paar Streicheleinheiten und einen Nuckel.
Erst wenn ich richtig hungrig bin gibt es eine Mahlzeit.
(Ihr bekommt ein Gefühl dafür)
Jedes Kind hat ein eigenes Schlafbedürfniss (die Menge machts)
und das müsst ihr herausbekommen. Zahnen, Verdauungsprobleme oder
andere Dinge können natürlich diesen kunstvoll herausgearbeiteten
Rythmus stören, aber in der Regel funktioniert das einmal
etablierte System.
Wichtig ist einfach nur das ihr euer Kind, einmal im Rythmus, nicht
wieder herausreißt indem ihr inkonsequent werdet. Das heißt wenn
der Knirps Nachts nur quengelt weil er den Nuckel verloren hat,
nehmt ihn nicht aus dem Bett. Kinder brauchen einen festen Tagesablauf.
Das Kind selbst verlässt sich darauf das ihr ihm zeigt wann Schlafenszeit
ist.