Arne Buchwald
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich bin gerade mit meiner neuen Domain zu einem neuen Provider umgezogen, der Win2000-Server betreibt.
Mein eigentlich
simples Problem: Ich möchte eine eMail verschicken ..... aber, das Net::SMTP-Modul lässt sich nicht ansprechen und Blat funktioniert auch irgendwie nicht richtig. Das JMail-ASP-Musterscript hingegen perfekt.
Genau dieses habe ich in Perl umgeschrieben:
Das Script ist soweit fehlerfrei, doch wird auch keine eMail verschickt. Was habe ich falsch gemacht?
Ob vor dem @-Zeichen ein Backslash steht oder nicht, scheint egal zu sein, da der Server weder mit noch ohne keinen Fehler anzeigt.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, da der Supportmitarbeiter wohl auch nicht recht weiterweiß.
Großen Dank,
ich bin gerade mit meiner neuen Domain zu einem neuen Provider umgezogen, der Win2000-Server betreibt.
Mein eigentlich

Code:
<%
Set JMail = Server.CreateObject("JMail.SMTPMail")
JMail.ServerAddress = "194.162.xxx.xxx:25"
JMail.Sender = "email@meinedomain.de"
JMail.Subject = "Betreff..."
JMail.AddRecipient "empfaenger@domain.de"
JMail.Body = JMail.Body & "Mail-Text..."
JMail.Execute
%>
Genau dieses habe ich in Perl umgeschrieben:
Code:
use OLE; # use Win32::OLE if using the Std Distribution
$JMail = CreateObject OLE "JMail.SMTPMail";
$JMail->ServerAddress("194.162.xxx.xxx:25");
$JMail->Sender("root\@adresse.org");
$JMail->Subject("Betreff...");
$JMail->AddRecipient("info\@adresse.org");
$JMail->Body("Mail-Text...");
$JMail->Execute;
Das Script ist soweit fehlerfrei, doch wird auch keine eMail verschickt. Was habe ich falsch gemacht?
Ob vor dem @-Zeichen ein Backslash steht oder nicht, scheint egal zu sein, da der Server weder mit noch ohne keinen Fehler anzeigt.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, da der Supportmitarbeiter wohl auch nicht recht weiterweiß.
Großen Dank,