IP des USER (function)

hmm
wieso macht ihr eigentlich immer so lange Beiträge für ne Lösung die auf der Hand liegt?

PHP:
function get_remote_ip(){
   if (getenv("HTTP_X_FORWARDED_FOR")) {
      if (getenv("HTTP_CLIENT_IP")) {
         $proxy = getenv("HTTP_CLIENT_IP");
      }
      else {
         $proxy = getenv("REMOTE_ADDR");
      }
      $ip = getenv("HTTP_X_FORWARDED_FOR");
  }
   else {
      if (getenv("HTTP_CLIENT_IP")) {
         $ip = getenv("HTTP_CLIENT_IP");
      }
      else {
         $ip = getenv("REMOTE_ADDR");
      }
   }
   return compact('ip','proxy');
}

$aIps = get_remote_ip();
foreach($aIps  as $type => $value){
   echo "Type: $type - Value: $value<br>";
}

// wenn ihr dann die $type namen wisst könnt ihr dann ganz einfach zugreifen

echo $aIps[typename];
// weil wir sie aber eh schon kennen
echo "IP = $aIps[ip]  - Proxy = $aIps[proxy]";
 
Wenn ich das sehe, kann man mit dem Skript rausfinden ob jemand nen Proxy benutzt oder sehe ich das jetzt falsch ?

Wenn ja was wird dann da ausgegeben wenn jemand nen Proxy benutzt (Da ich nichtmal ahnung hat wie man einen bentutz habe ich da keine Möglichkeit zum testen)
 
Einschub: Quotes oder keine Quots beim assoziativen Index eines Arrays.

http://de.php.net/types.array#language.types.array.donts

Ist ja nichts tragisches, aber ist immer wieder erwähnenswert ;)

Und ja, beim letzten Beispiel wird der Proxy gleich mit ausgegeben. Das ganze funktioniert allerdings auch nur komplett, wenn der Proxy auch in irgendeiner Weise die IP des eigentlichen Client-PC's übergibt, ansonsten bekommst du in 'ip' nur die IP des Proxys, wenn ich jetzt nichts beim drüberfliegen übersehen hab. Wäre zumindest auch eine sinnvolle Lösung.

Peter
 
Zurück