MarcusMaurer
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich habe mit Delphi 5 und Indy 9 ein Problem.
- POP Connect klappt.
- Abrufen der mails klappt auch fast
1. Frage:
Hat schon mal jemand davon gehört, daß der Text von Ascii Mails nicht ausgegeben werden kann?
Gruß
Marcus
ich habe mit Delphi 5 und Indy 9 ein Problem.
- POP Connect klappt.
- Abrufen der mails klappt auch fast

1. Frage:
PHP:
var i,
j,
Mail_anz : integer;
von,
text,
datum,
uhrzeit,
gruppe : string;
begin
timer_smscheck.Interval := 120000; //alle 2 min checken
Mail_anz := POP.CheckMessages; //Wie viele mails gibt es?
if Mail_anz > 0 then // wenn es mails gibt
begin
showmessage('Es sind '+IntToStr(mail_anz)+' Mails vorhanden.');
for j := 1 to Mail_anz do //klapper die mails ab
begin
showmessage('Mail '+IntToStr(j)+' wird verarbeitet');
POP.Retrieve(j, Msg); //einzeln die mails abrufen und msg übergeben
von := msg.Subject; //Der Substring aus dem Betreff = Handynummer
showmessage(von);
datum := DateToStr(msg.Date);
uhrzeit := TimeToStr(msg.Date);
gruppe := ''; //Substring aus Text bis zum 1. Freizeichen
//Mail in DB einpflegen
qry_Stammdaten.Insert;
qry_Stammdaten.FieldByName('Nummer_Absender').AsString := von;
qry_Stammdaten.FieldByName('Datum').AsString := datum;
qry_Stammdaten.FieldByName('Uhrzeit').AsString := uhrzeit;
qry_Stammdaten.FieldByName('Gruppe').AsString := gruppe;
qry_Stammdaten.post;
//POP.Delete(j);
end; // Schleife alle mails durchgehen
end; //if Abfrage ob mails vorhanden sind
Hat schon mal jemand davon gehört, daß der Text von Ascii Mails nicht ausgegeben werden kann?
Gruß
Marcus
Zuletzt bearbeitet: