Include

BladeNeo

Erfahrenes Mitglied
Hi Leutz,

hab hier ne etwas blöde Frage..
ich will mein Gästebuch (PHP) nun in meine Homepage (html) einfügen...
dazu hab ich den Befehl, wie ich hier gelesen hab :

<p>
<?php include 'gb.php'´;?>
</p>

benutzt, wobei das <p> einfach zur formatierung der Ebene gehört.

Eigentlich sollte er mir doch so das Gästebuch anzeigen, oder?
Die gb.php befindet sich auch im gleichen Ordner.

Weiß jemand, was ich da falsch mache?

MfG,
BladeNeo
 
Wie könnt ich des dann in den HTML-CODE einfügen?

des sieht nämlich nicht so gut aus.. hier mal ein Vergleich

HTML
PHP

Versucht auch mal bitte zu shouten.. des nämlich auch nicht....

MfG,
BladeNeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also wegen dem Eintragen ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da noch nicht alle Pfade richtig sind.
Wenn du eine Shoutbox hast, die nicht incudet geht, und du dann einfach die Seite includest, bei der die Eintragsfelder sind, wird sie nicht gehen weil sich die Pfade durch das Incuden ändern.

Dazu müsstest du sie mal anpassen im Quellcode.

ciao

//edit: Beim Submit wird die action="" vom Form direkt auf die "msg.php" Datei verwiesen, was dann dazu führt, dass sich die Datei alleine öffnet.
 
Nee.. die Homepage an sich funktioniert einwandfrei.. nur das überall so ------ striche sind (wie du ja sehen kannst).

Ansonsten geht sie ja.. aber gerade diese Striche stören mich..
Anbei hätte ich noch ne kurze Frage.. hab ja jetzt aus der html ne php gemacht.. gibts da ne möglichkeit oben in der Adressleiste "nicht" die datei anzuzeigen also in dem fall bloß http://www.bladeneo.de?

MfG,
BladeNeo
 
Ahso.... Du meinst die Striche unter den Links (also das Linkstyle).

Nachdem du includest, überschreibt sich anscheinend das CSS Style. Schau mal in der Datei nach, die die du includest, ob da ein Style definiert wurde, was das Linkstyle überschreibt...
zB: A:link, A:visited oder A:hover
Das müsstest du dann gegebenfalls weggeben oder ändern.

Um das mit der Adresse zu regeln bräuchtest du Zugriff auf die "httpd.conf" Datei vom Apache Webserver.
Dort müsstest du den DirectoryIndex entsprechend anpassen sodass *.php vor *.html defaultmässig genommen wird.

Z.b
DirectoryIndex index.php index.html

Durch die Angabe der Datein im DirectoryIndex wird definiert, was defaultmässig beim Aufruf einer Ordners ( http://www.seite.at/ordner/ ) aufgerufen wird wenn keine spezielle Datei angegeben wird. Die "Wichtigkeit" ist dabei von links nach rechts gesetzt. in dem Fall wäre das also bei einem Aufruf von http://www.seite.at/ordner/ die index.php. Um die index.html zu sehen muss man http://www.seite.at/ordner/index.html angeben.

mfg nauti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ all,

@ nautiLus`: Danke für die Antwort Ja du hast Recht, es scheint am CSS zu liegen. Und mit der httpd werd ich mal schaun ob ich da nen zugriff habe.

Ich wollte aber noch Fragen ob ich nicht die *.html behalten kann (wäre mir lieber) und einfach den PHP-Code einfügen kann (vollständig). Ich werde es gleich versuchen.. muss man dabei was beachten?
außer <?php... ?>

[EDIT]
Ich hab jetzt mal den PHP-Code eingefügt.. so kann man es vergessen... es müsste aber doch möglich sein ein Formular (eingabe) und getrennt die datei dann aufzurufen, wie in einem Formular, oder?

Dass ist die Form
<form action="msg.php" method="post">

Nick:<br><input type="text" name="person" class=textfeld size="20" maxlength="20" value="<? echo $person; ?>"><br><br>
Message:<br><input type="text" name="message" class=textfeld size="20" maxlength="90"><br><br>
<input type="submit" value="send/refresh" class=button>
</form>

und wie könnte ich die CSS bloß für diesen Teil (für dieses Formular) brauchbar machen, geht dies?

MfG,
BladeNeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Du kannst die *.html Datei exakt so behalten wie sie ist aber die *muss* eben eine *.php Endung haben, wenn irgendwo in der Datei PHP Code vorkommt.

Wenn du die Datei von *.html einfach in *.php umbenennst geht das natürlich auch noch aber da wo du dann PHP Code einfügen willst musst Du, wie Du oben schon richtig geschieben hast, nicht auf die PHP Tags vergessen:

<?php $code; ?>

ciao, viel Erfolg!
nauti
 
Hallo,
um zum Beispiel 2 verschiedene Linkstyle einzurichten, kann man es so wie auf dieser Seite machen. Hier siehst Du oben beim Menu 2 verschiedene Styles oben rechts "Home Tutorials ...." und das drunter "Profil Registrieren ..."

Dazu wurden, wie man hier ( http://www.tutorials.de/cp.css ) sehen kann 2 Styleclasses angelegt:

"menu_cat" mit den Pseudoclassen A und A:hover.
Weiters dann noch "menu_subcat" mit selbigen Pseudoclassen, die für die Erscheinung der Links zuständig sind. Weitere nicht mehr angeführt.

A für normale Erscheinung
A:hover dafür wenn die Maus drüber ist und
A:visited für Links, die schon besucht wurden

Diese kannst du dann separat definieren und per

PHP:
class="menu_cat" oder class="menu_subcat"

so einfügen:

PHP:
<TD class="menu_cat"><a href="http://www.tutorials.de/search.php">Suchen & Finden</a>
</TD>

mfg nauti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück