if Anweisung

Der so genannte ternäre oder auch dreifach konditionale Operator (<Bedingungs-Ausdruck> ? <Wahr-Ausdruck> : <Unwahr-Ausdruck>) lässt sich vielseitig einsetzen, und verkürzt oft äquivalente if-Konstrukte.

PHP:
$variable = (true) ? 'Wert 1' : 'Wert 2';
Ist äquivalent zu:
PHP:
if( true ) {
	$variable = 'Wert 1';
} else {
	$variable = 'Wert 2';
}
PHP:
echo (true) ? 'Wert 1' : 'Wert 2';
Ist äquivalent zu:
PHP:
if( true ) {
	echo 'Wert 1';
} else {
	echo 'Wert 2';
}
PHP:
echo 'foo'.( (true) ? 'Wert 1' : 'Wert 2' ).'bar';
Ist äquivalent zu:
PHP:
echo 'foo';
if( true ) {
	echo 'Wert 1';
} else {
	echo 'Wert 2';
}
echo 'bar';
Oder auch zu:
PHP:
if( true ) {
	echo 'foo'.'Wert 1'.'bar';
} else {
	echo 'foo'.'Wert 2'.'bar';
}
Es gäb bestimmt noch weitere Beispiele. Die hier verwendeten Platzhalter 'Wert 1' und 'Wert 2' können natürlich durch jeden anderen Datentyp, jede Variable oder Konstante ersetzt werden. Die sich um true befindlichen Klammern sind übrigens nicht zweingend notwendig, können jedoch bei der Interpretation des Operators helfen.
 
Zurück