Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Problem, bei dem ich Hilfe benötige. Da die Suche über Google und hier im Forum ergebnislos blieb, mache ich mein erstes Thema hier auf
und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich muss den File-Upload, wie bei GMail, nachbilden. Mit HTML5 FileAPI und etwas JavaScript habe ich das auch hinbekommen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Browser diese Dateien in den Speicher lädt, wenn ich die Methode reader.readAsBinaryString(file); aufrufe, und erst dann verschickt er diese weiter an den Server.
Jetzt kommt das Problem: Die Dateien, die man bei mir hochladen darf, können mehrere Gigabyte groß sein. Wenn ich so eine Datei rüber ziehe, stürzt der Browser ab.
Frage 1: Ist diese Art des File-Uploads für die Dateien meiner Größe völlig ungeeignet? (Die Frage würde ich selber mit "Ja" beantworten, hätte aber gerne eine Bestätigung dafür
) Oder habe ich da einfach irgend etwas übersehen und es geht doch? 
Frage 2: Was ist denn die maximal erlaubte Dateigröße? Oder hängt es eher von der Größe des Arbeitsspeichers des Client-Rechners ab?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Gruß Stan
P.S.: falls ich hier mit meiner Frage falsch bin, dann bitte ich um Entschuldigung. Wusste nicht recht, ob ich ins JavaScript Forum, oder hier rein schreiben soll.
ich hab da ein kleines Problem, bei dem ich Hilfe benötige. Da die Suche über Google und hier im Forum ergebnislos blieb, mache ich mein erstes Thema hier auf

Ich muss den File-Upload, wie bei GMail, nachbilden. Mit HTML5 FileAPI und etwas JavaScript habe ich das auch hinbekommen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Browser diese Dateien in den Speicher lädt, wenn ich die Methode reader.readAsBinaryString(file); aufrufe, und erst dann verschickt er diese weiter an den Server.
Jetzt kommt das Problem: Die Dateien, die man bei mir hochladen darf, können mehrere Gigabyte groß sein. Wenn ich so eine Datei rüber ziehe, stürzt der Browser ab.
Frage 1: Ist diese Art des File-Uploads für die Dateien meiner Größe völlig ungeeignet? (Die Frage würde ich selber mit "Ja" beantworten, hätte aber gerne eine Bestätigung dafür


Frage 2: Was ist denn die maximal erlaubte Dateigröße? Oder hängt es eher von der Größe des Arbeitsspeichers des Client-Rechners ab?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Gruß Stan
P.S.: falls ich hier mit meiner Frage falsch bin, dann bitte ich um Entschuldigung. Wusste nicht recht, ob ich ins JavaScript Forum, oder hier rein schreiben soll.