Hilfestellung beim Modeln

kirchel

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem und würde gerne von euch wissen wie ich damit am besten umgehe. Auf dem Bild seht ihr das Teil was ich nachbauen muss.

Ich weis nur leider nicht wie ich damit anfangen soll, hab noch nie so unregelmäßige Formen gemodelt und weis nicht so recht wie ich am besten einsteige.

Habe schon versucht das ganze über Nurbs zu machen, nur da bekomme ich kein gutes Ergebnis hin.

Hatte ihr vielleicht eine kurze Anstoß für mich wie ich die Grundform hinbekommen kann.

Am meisten Probleme macht mir die Wölbung der Objekts. Es sind einfach so viele verschiedene formen in dem Teil das ich damit irgend wie ziemlich überfordert bin.

Größtes Problem ist nur das es bis Dienstag fertig sein muss.

Was ich brauch ist einfach eine Kurze Erklärung wie ich am besten die Grundform hinbekomme.
 

Anhänge

  • Citel.gif
    Citel.gif
    26 KB · Aufrufe: 67
Hi Kirchel !
Ich will hier keine Romane schreiben.
Also: mach Boxmodelling, kümmere Dich erstmal nicht um die Wölbung.
Wenn Du mal ein bisschen was hast stellst Du eine Punktselektion von den Teilen her, die gekrümmt sein sollen.
Erzeuge einen (FFD-)Deformer, beschränke Ihn auf die Punktselektion und stell damit die Wölbung her.
Gruss Ulrich
 
Hi,
ja Boxmodelling, aber ausgehend von einer Form. Hier würde sich das "Runde" anbieten.
also eine Röhre aufrufen und den Rand skalieren, damit es schmal wird. Dann würde ich die Röhre konvertieren und unter einem Hyper- N. die Punkte "unten" begradigen. Vorteil beim Boxmodelling wäre, eine organische Einheit zu schaffen. Kümmere Dich jetzt nicht um die eigentliche Krümmung, die machst zum Schluß in der Seitenansicht, indem alle zusammengehörenden Punkte selektiert und leicht verschoben werden, der Rest (Knöpfe z.B.) wären kleine Öltanks etc.

Fazit: Zerlegen. Die eigentliche Grundform des Steckers, das runde und das Teil unten aus einem Guß, Kleinigkeiten sind neue Grundkörper :)

LG
redybull
 
Zurück