Dario Linsky
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
du machst den Fehler, dass du Linux-Distributionen wie aus einem Guss betrachtest. Mag ja durchaus sein, dass hinter Ubuntu ein "Gönner" steckt, der viele Leute hauptberuflich mit der Zusammenstellung einer Distribution beschäftigen kann. Aber trotzdem bleibt es eben eine Zusammenstellung von lauter kleinen Tools, die über den Paketmanager installiert werden können. Oder glaubst du vielleicht, an den vielen kleinen Helferlein wie wicd, einem rhythmbox-Plugin oder youtube-dl arbeiten Firmen wie Novell?
Man muss ja nicht unbedingt ein zweites OpenOffice.org auf die Beine stellen, das war nie der Sinn von OpenSource und wird es auch nie sein. Es geht doch vielmehr darum, sich die kleinen Tools zu schreiben, die man selbst vermisst und diese dann für andere Leute als Gegenleistung für andere Tools zur Verfügung zu stellen.
Wir schreiben das Jahr 1791 (steinigt mich, wenns nicht genau stimmt) und schon seit Jahrhunderten backen die Menschen Brot. In der Straße von Hans-Peter Sonntag gibt es zehn Bäckereien, alle mit einem speziellen Angebot. Aber Hans-Peter Sonntag hat die Brotsorten satt. Er mag Rosinen. Also backt er sich selbst ein Brot und gibt Rosinen in den Teig - et voila! Eine neue Brotsorte entsteht, obwohl es ja ach so sinnlos ist, noch ein Brot auf den Markt zu werfen...
Grüße, D.
P.S.: Irgendwelche Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Beim Schreiben dieses Posts wurde kein Brot gebacken und auch keine Zeitreise unternommen.
du machst den Fehler, dass du Linux-Distributionen wie aus einem Guss betrachtest. Mag ja durchaus sein, dass hinter Ubuntu ein "Gönner" steckt, der viele Leute hauptberuflich mit der Zusammenstellung einer Distribution beschäftigen kann. Aber trotzdem bleibt es eben eine Zusammenstellung von lauter kleinen Tools, die über den Paketmanager installiert werden können. Oder glaubst du vielleicht, an den vielen kleinen Helferlein wie wicd, einem rhythmbox-Plugin oder youtube-dl arbeiten Firmen wie Novell?
Man muss ja nicht unbedingt ein zweites OpenOffice.org auf die Beine stellen, das war nie der Sinn von OpenSource und wird es auch nie sein. Es geht doch vielmehr darum, sich die kleinen Tools zu schreiben, die man selbst vermisst und diese dann für andere Leute als Gegenleistung für andere Tools zur Verfügung zu stellen.
Wir schreiben das Jahr 1791 (steinigt mich, wenns nicht genau stimmt) und schon seit Jahrhunderten backen die Menschen Brot. In der Straße von Hans-Peter Sonntag gibt es zehn Bäckereien, alle mit einem speziellen Angebot. Aber Hans-Peter Sonntag hat die Brotsorten satt. Er mag Rosinen. Also backt er sich selbst ein Brot und gibt Rosinen in den Teig - et voila! Eine neue Brotsorte entsteht, obwohl es ja ach so sinnlos ist, noch ein Brot auf den Markt zu werfen...
Grüße, D.
P.S.: Irgendwelche Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Beim Schreiben dieses Posts wurde kein Brot gebacken und auch keine Zeitreise unternommen.