Global Acces will nicht!

Kann mir in diesem Pro-Forum wirklich niemand helfen? Ich hab jetzt alles ausprobiert was mir eingefallen ist! Nichts funktioniert wirklich!
 
Also mit phpMyAdmin und der Datenbank weiß ich jetzt so per Ferndiagnose auch nciht weiter.

Wie soll denn deine Schnittstelle genau aussehen und welche Daten müssen ausgetauscht werden?
 
Warum muss es für jedes Problem ein Tutorial geben?
Man muss sich doch auch mal in eine Problematik hinein denken können.

Du willst Daten aus einer MySQL-Datenbank auslesen, hast aber keinen direkten
Zugriff auf die Bank von außen. Also schreibst Du Dir ein PHP-Script, das auf
einem Server liegt, der zugriffsberechtigt ist. Das Script muss nun Anfragen
entgegen nehmen können, diese auswerten, die richtigen Daten aus der
Datenbank holen und Dir in aufbereiteter / definierter Struktur zurück geben
können. Um dies zu realisieren gibt es zig verschiedene Möglichkeiten. Eine
davon wäre, dass Du die gesamte SQL-Anweisung via GET an das Schnittstellen-
Script übergibst. Dieses führt es auf der MySQL-Datenbank aus und gibt Dir die
Daten in CSV-Struktur zurück. Meinethalben auch XML, oder eben ein eigenes
Format. Hauptsache ist, dass Du weißt, wie die Daten zurück kommen, um
später damit arbeiten zu können.

Nun ist das Ausführen beliebiger SQL-Anweisungen von außen natürlich nicht
das Gelbe vom Ei. D.h.: Ich rate Dir davon ausdrücklich ab! Es handelt sich
lediglich um ein Beispiel.

Um es sicherer zu gestalten, kannst Du auch einen Parameter übergeben, der
angibt, welche Art von Daten zurückgegeben werden sollen. Der Parameter wird
im Schnittstellen-Script ausgewertet -> beispielsweise hat er den Wert 'news'.
Also weißt Du, dass Du eine SQL-Anweisung ausführen musst, Die Dir alle News
zurück gibt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Soll nicht jeder auf die Schnittstelle zugreifen können, musst Du eine
Authentifizierung einbauen. Möglichkeiten über Möglichkeiten.

snuu
 
ja! das grundsätzliche prinzip wie das funktionieren soll ist mir natürlich klar! ganz blöd bin ich nun auch wieder nicht! mein problem liegt eher in der technischen realisierung! Hauptsächlich scheitere ich an 2 Punkten:
1.) muss die datei ja irgendwie die daten zurück geben! Also brauche ich doch eine Art Return-Befehl oder so?
2.) Muss der Script die Datei ja auf dem anderen Server ausführen. include() läuft also nicht! ^^ fsockopen()? Ich hab einfach noch keine Erfahrung im Programmieren mit 2 Servern!

@lutz: also theoretisch muss sie nur daten aus der sql holen und zurück geben!

Okay! Danke erstmal für eure Hilfe! Ich werds weiter versuchen! CYA


///EDIT:
Argh ^^ Okay! Sorry! Ist ja derb simpel! Einfach per echo ausgeben und per file() lesen! Ich dachte das wäre viel komplizierter ...... naja! Ihr habt mir jedenfalls sehr geholfen! Danke und Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) muss die datei ja irgendwie die daten zurück geben! Also brauche ich doch eine Art Return-Befehl oder so?
--> echo() !

2.) Muss der Script die Datei ja auf dem anderen Server ausführen. include() läuft also nicht! ^^ fsockopen()? Ich hab einfach noch keine Erfahrung im Programmieren mit 2 Servern!
file() tut's auch


Es ist die Kunst des Programmierens, einerseits den Ablauf zur Lösung eines Problems zu finden und diesen anschließend auch in die gewünschte Sprache zu überführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück