Danke erst einmal für die hilfe

Ich bin noch in der Ausbildung und in der HMI hat leider nicht immer jeder Zeit für mich ;-) Aber fehler sind ja da um daraus zu lernen :-D
* v_mutex (zeile 7) brauchst du nicht, ausserdem liefert pthread_mutex_lock() laut doku einen int zurück, keinen int8_t.
Also v_mutex benutze ich damit ich den übergabe wert von mutex_lock prüfen kann.
Theoretisch könnte ich das dann so auch direkt an die Funktion übergeben.
Code:
c_value(pthread_mutex_lock(&dataMutex));
Code:
void c_value(uint16_t value){
if(value==1){
exit(1);
}
}
Brauche also tatsächlich kein v_mutex.
* warum initialisiert du "t" mit malloc(0)? Würde auch den Namen von "t" anpassen, so dass das ganze mnemonischer wird.
* warum machst du nen pointer auf ein char*?
Ähm ja, also ich richte mich ein wenig nach dem Buch. C von A bis Z, ist nicht das beste, aber es hilft doch irgendwie. Kann also nicht ganz erklären warum der Autor das ganze auf malloc(0) setzt :-/ Aber malloc(0) ist ja eigentlich das gleiche wie NULL, oder?
Der Pointer auf char* ( so hab ich es verstanden ) erweitert sich selbst. Das bedeutet das es sich den Speicher nimmt was es braucht. Und char* ist ja 16 lang ... und durch den Pointer wird es immer wieder um 16 größer ... hmm, oder denk ich nun falsch?
* weshalb ist deine Funktion mit einem Rückgabetyp "void*" deklariert, obwohl du nur "0" zurücklieferst?
Das ist ganz einfach ... damit eclipse aufhört zu meckern! Ohne Return, gibt der mir meistens Warnings aus. Daher hau ich einfach nen return 0; unten dran. Stören tuts eigentlich nicht, weil nen rückgabe wert gibts ja auch eigentlich nicht, schlicht nur speicher verschwendung.
Das Programm steckt noch in den Kinderschuhen ;-) Ich hab die Funktionen noch nicht ganz ausgearbeitet, es fehlen ja auch noch die Fehler Meldungen. Die ich noch ausarbeiten muss.
Best regards DarKo87