Gallery Script mit "temponären" Thumbs

Hannibal

Erfahrenes Mitglied
Wie ich dass schon in einem andern Thema erwähnt hatte und mich da aber abwimmeln lies, komme ich nun nocheinmal damit.

Ich will die Bilder "Orginalgross" hochladen und dann wenn ich die Thumbübersicht aufrufe, diese Bilder erst erstellen.

Also will ich eine Seite mit vielen Thumbs, welche mann dann anklicken kann, dann wird ein Fenster geöffnet und dort ist dann erneut ein generiertes Bild, so das alle bilder erst, glichgross sind und erst wenn man auf "Orginalgrösse" klickt, dann soll das Orginalbild geladen werden.

Die Frage ist nur wie werden die Thumbs gelöscht? Die werden ja generiert und irgendwohin gespeichert, dass sie angezeigt werden können, nur wie löscht man dass nachdem es angezeigt wurde?

Dass ist doch möglich und ich will erst sehen ob das wirklich ein recourcen Problem gibt, denn mein Hoster hat da nichts gegen.
 
Die Möglichkeiten für die Zeitliche Einteilung, die mir bekannt sind, hatte ich schon in deinem "früheren" Post geschrieben:
Cronjobs, JavaScriptEvent (Wenn alles fertig geladen ist/Beim schließen des Browsers), beim nächsten Besuch der Seite werden automatisch alle Bilder gelöscht.

Wieso hast du einen neuen Thread aufgemacht? Hättest doch einfach den alten Fortführen können.

Zum Löschen von Dateien wird in PHP die Funktion unlink() benutzt.
 
Wenn Du die Thumbs sowieso nur temporär anzeigen lassen willst, dann speicher sie doch nicht, sondern schreibe ein PHP-Script dafür. Dieses liest das Original-Bild ein, verkleinert es und gibt es als Thumb zurück (Dabei den Header modifizieren -> einfach mal suchen!). Das Thumb rufst Du dann so auf:
Code:
<img src="thumb.php?originalfile=test.jpg">

Wie bereits im anderen Thread gepostet: Diese Variante ist serverlastiger, als wenn Du die Thumbs dauerhaft speicherst und sie nur änderst, wenn das Original-Bild geändert wird.

mfg, snuu
 
Aber genau so wie du es sagst Snuu meinte ich es und dass war meine Frage..

Wenn ich ein Script mache, welches das bild verkleinert, dieses würde doch dann das Bild in die Ram speichern und einfach das Bild als Resultat des Scriptes anzeigen, aber nicht eine "Datei" daraus erstellen oder?

Also genau dass meine ich jedenfalls und darum habe ich auch ein neues Thema gemacht, weil ich ja dort auch wissen wollte wegen Upload usw.

Naja also ich denke so wie Snuu es sagt, so wäre es meine Variante.

Ich verstehe schon dass es Serverlastiger ist, doch wenn ich 1000 Bilder habe und von jedem ein "nutzloses Thumb, dann merke ich das Mb mässig.

Denn die übersichtsseiten mit den Thumbs würden ja nicht 1000 Bilder laden, sondern villeicht 10-12..
 
Wenn ich ein Script mache, welches das bild verkleinert, dieses würde doch dann das Bild in die Ram speichern und einfach das Bild als Resultat des Scriptes anzeigen, aber nicht eine "Datei" daraus erstellen oder?

Wenn Du das Bild nicht speicherst, sondern direkt an den Browser sendest, dann machst Du das sicherlich über imagejpeg, imagegif oder imagepng.

Möchtest Du das Bild allerdings als Datei speichern, kannst Du bei allen drei Funktionen als zweiten Parameter einen Dateinamen angeben.
also so z.B.:
PHP:
imagejpeg($im,"../images/dateiname.jpg");

siehe auch:
--> http://de.php.net/imagejpeg
--> http://de.php.net/imagegif
--> http://de.php.net/imagepng

mfg, snuu
 
Ich glaube, ich stehe heute etwas neben mir.
Wenn Du die Thumbs direkt an den Browser senden möchtest, dann verwende folgenden Code (für JPEGs):
PHP:
header("content-type: image/jpeg");
imagejpeg($im);
exit;

Achte bitte darauf, dass Du vor der Verwendung von header() keine Daten an den Browser sendest. Also keine echos, prints und auch keine Leerzeichen vor <?php.

snuu
 
Ich erkläre nun doch einmal ganz genau was ich am ende machen will, damit ihr mich villeicht davon abhalten könnt, das ganze Bilder Script von anfang an "schlecht" aufzubauen.

Also ich möchte eine Seite mit div. Usern, welche auf ihre Memberpage Bilder laden können.

Auf der Memberpage selbst, wäre 1 Bild das Hauptbild, welches etwas grösser dargestellt wird, dann von allen Bildern die der User hochgeladen hat (in seine Memberpage) würde man ein Thumb sehen.
Wenn nun auf das Thumb geklickt wird, käme ein neues Fenster in welchem "jedes Bild" gleich gross sein muss, also natürlich nicht Bilder die kleiner wären, diese Pixelgrösse werde ich unterbinden. Und an dieser Stelle wäre noch ein link auf das Absolute Orginalbild, falls dieses zb. 2044x XX wäre..

Also hätte ich sozusgagen ein PHP File welches einfach immer das ausgewählte Thumb öffnet und vom Orginalbild eine sagen wir 500px version macht, diese seite wäre um die vor und zurück Buttons nützlich anbringen zu können natürlich immer gleich gross.

Also dies war eigentlich meine Idee, aber villeicht ist das auf diese Art nicht schlau gelöst, ich dachte nur weil ja nicht unbedingt viele User sich Memberpages anschauen, denke ich.

Aber villeicht würdet ihr mir ja emfpehlen das ganze schon beim Uploaden als verschieden Versionen zu speichern, zb.

/fotos/orginal/1.jpg
/fotos/memberpage/1.jpg
/fotos/thumbs/1.jpg

Naja nun wisst ihr was mein Plan ist ;)
 
Du musst das Ganze trennen. Für die Rückgabe der Thumbs musst Du ein extra-Script programmieren. Dann kannst Du diesen Script als Bild verwenden
PHP:
<img scr="extrascript.php?file=name">

snuu
 
Zurück