Tjoa, das hab ich mir auch gedacht, aber denkste, Windows hat da anscheinend seine eigenen Regeln...DarthShader hat gesagt.:Nur weil Du statt der normalen Befehlszeile "start [befehl]" benutzt, sollte sich das Verhalten des Programmes (pov) ja nicht ändern (datei rendern <-> datei nur öffnen).
:suspekt:
Also im Pfad sind Leerzeichen drin, aber ich hatte sie ohnehin von Anfang an deshalb in Anführungszeichen. Momentan sieht bei mir der Befehl so aus:
Code:
system(" start \"C:\\Programme\\POV-Ray for Windows v3.6\\bin\\pvengine.exe\" \"C:\\Dokumente und Einstellungen\\User\\Desktop\\Game\\Game.pov\" ");
Wenn der Befehl aber so aussieht, rendert POV-Ray auch die Datei 'Game.pov', allerdings wartet das c++-Programm auf das Beenden von POV-Ray (was es aber nicht soll):
Code:
system("\"\"C:\\Programme\\POV-Ray for Windows v3.6\\bin\\pvengine.exe\" \"C:\\Dokumente und Einstellungen\\User\\Desktop\\Game\\Game.pov\"\"");
Insgesammt ist mir das Setzen der Anführungszeichen eh etwas suspekt, da er in vielen Fällen nämlich einfach gar nichts tat...
MfG
MSAB
Zuletzt bearbeitet: