Frames

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Abend!
Sven Mintel hat gesagt.:
Naja...ich halte es eher für wahrscheinlich, dass in 10 Jahren vom w3c XHTML auf Eis gelegt wurde...das hat sich eh nie durchgesetzt, und in HTML5 sind Frames weiter vorgesehen, soweit ich weiss.
Also hälst du nichts von dem neuen Trend alles mit XHTML und CSS zu machen, was Layout betrifft sondern hälst es für sinnvoll weiter an HTML 4.1 festzuhalten bis HTML 5 drausen ist? Und in einem CMS oder für das Einbinden von Werbung würdest du auch weiter Frames benutzen?
MfG, Andy
 
Was ist daran so neu...Trennung von Code und Design ist auch mit HTML möglich.

Wenns nach mir ginge, würde ich alles mit XML und XSLT machen...leider spielen da die Browser nicht mit :suspekt:
 
Wenn die Performance zusehr anfängt unter php zu leiden, dann simuier doch einfach Frames mit JS und AJAX... Seiten reload im Hintergrund und schon ist die Seite wieder so schnell wie zuvor ;)
 
Naja...ich halte es eher für wahrscheinlich, dass in 10 Jahren vom w3c XHTML auf Eis gelegt wurde...das hat sich eh nie durchgesetzt, und in HTML5 sind Frames weiter vorgesehen, soweit ich weiss.

Wow - XHTML hat sich nicht durchgesetzt! Nicht schlecht. Bist du manchmal im WWW unterwegs? Schau mal in den ein oder anderen Quelltext---

Grundsätzlich finde ich, der Einsatz von Frames hängt nicht von einer technischen Entscheidung sondern von einer politischen ab. Ich zumindest finde es nervig, bei Google immer noch vereinzelt Webseiten zu finden, zu denen das Menu fehlt - soll heißen nicht angezeigt wird, da Google direkt auf dei einzelnen Unterseiten verlinkt. Diese werden dadurch gnadenlos von ihren Framesets getrennt.

Da ist es doch schöner, alles in einem Dokument zu halten. Wenn es dir nur um eine Frame-ähnliche Darstellung geht, schau dir doch mal die CSS-Direktive position: fixed; an.
Ansonsten bleibt noch der oben beschriebene Ansatz mit AJAX.

Ich für meinen Teil hoffe jedoch, dass XHTML2 eher fertig ist als HTML5 - so hätten wir als Webdesigner auch endlich Frames zur Verfügung, bei denen alle negativen Punkte gestrichen wurden. Für nähere Infos siehe XFrames.



Feeela
 
Jo, eben...und wenn ich in den einen oder anderen Quelltext sehe, sehe ich vieles, was nicht XHTML ist.
XHTML sollte keine Alternative zu HTML sein, sondern ein Ersatz, und als solches hat es sich nicht durchgesetzt.

Abgesehen davon....ich sehe nicht, was dem Einsatz von Frames in XHTML entgegenstehen sollte.
Frames sind regulärer Bestandteil von XHTML(1).

Prinzipiell würd ichs einfach mal so sagen: man bekommt ein gewisses Repertoire an Werkzeugen in die Hand gelegt, mit welchen man Anwendungen im Web Zustande bringen kann...und diese Werkzeuge sind im Vergleich zu anderen Anwendungen sehr eingeschränkt in ihrer Vielfalt. Sich nun auch noch aufgrund irgendwelcher "Ideale" in dieser Vielfalt weiter einzuschränken, das halte ich für kontraproduktiv und das ist auch sicher nicht im Sinne des Erfinders.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück