Hi,
ich würde jetzt auch gerne mal ein größeres Spiel programmieren und hier im Forum wird sowas ja scheinbar öfter gefragt
Ich würde gerne etwas rollenspielmäßiges programmieren, wo man rumlaufen kann, städte aufbauen, kämpfen, zaubern..
Das ganze sollte aber für mich alleine vom aufwand her machbar sein, also sind schmutzige tricks wie kostenlos verwendbare modelle und co. prima!
Programmiererfahrung habe ich in
c++, delphi, ms visual c++. pascal, java, flash, etc.
Jetzt überlege ich, was ich am besten mache:
1) Grafik wie puzzlequest challenge of the warlords, 2d ansicht von oben drauf
2) Semi 3d wie in dem spiel hier http://www.master-of-defense.com/ kann man demo runterladen und kurz angucken wenn man möchte.
3) Spiel im Stil von might and magic 3, lands of lore 1 & 2, sprich pseudo 3d, dass den bildschirm in flächen aufteilt und die einzeln bebildert
und mache ich das in c++, oder in sowas wie http://www.blitzbasic.com/
oder ganz was anderes?
Und nehme ich mir eine fertige engine irgendwoher sowas wie 3dgenesis, oder programmiere ich das mit directx/open gl, oder mache ich es ganz alleine von grund auf?
Tips bitte?
Grüße
Syris
P.s.: Vorerst muss ich für c++ wohl einen freeware developer nehmen, also z.b. dev-c++
P.p.s.: spiele mit dem gedanken später einen netzwerkmodus per socketprogrammierung zu integrieren. An dem punkt steigt blitzbasic dann evtl aus? Kenne mich da mit den unterschieden nicht besonders aus.
P.p.p.s: wenn irgendwer lust hätte zusammen ein spiel zu programmieren, gerne melden =)
Ich glaube ich nehme direct x.
ich würde jetzt auch gerne mal ein größeres Spiel programmieren und hier im Forum wird sowas ja scheinbar öfter gefragt

Ich würde gerne etwas rollenspielmäßiges programmieren, wo man rumlaufen kann, städte aufbauen, kämpfen, zaubern..
Das ganze sollte aber für mich alleine vom aufwand her machbar sein, also sind schmutzige tricks wie kostenlos verwendbare modelle und co. prima!
Programmiererfahrung habe ich in
c++, delphi, ms visual c++. pascal, java, flash, etc.
Jetzt überlege ich, was ich am besten mache:
1) Grafik wie puzzlequest challenge of the warlords, 2d ansicht von oben drauf
2) Semi 3d wie in dem spiel hier http://www.master-of-defense.com/ kann man demo runterladen und kurz angucken wenn man möchte.
3) Spiel im Stil von might and magic 3, lands of lore 1 & 2, sprich pseudo 3d, dass den bildschirm in flächen aufteilt und die einzeln bebildert
und mache ich das in c++, oder in sowas wie http://www.blitzbasic.com/
oder ganz was anderes?
Und nehme ich mir eine fertige engine irgendwoher sowas wie 3dgenesis, oder programmiere ich das mit directx/open gl, oder mache ich es ganz alleine von grund auf?
Tips bitte?

Grüße
Syris
P.s.: Vorerst muss ich für c++ wohl einen freeware developer nehmen, also z.b. dev-c++
P.p.s.: spiele mit dem gedanken später einen netzwerkmodus per socketprogrammierung zu integrieren. An dem punkt steigt blitzbasic dann evtl aus? Kenne mich da mit den unterschieden nicht besonders aus.
P.p.p.s: wenn irgendwer lust hätte zusammen ein spiel zu programmieren, gerne melden =)
Es gibt mehrere Zugänge zur DirectX-Programmierung:
1.) C++ und das DirectX Software Development Kit = DXSDK mit C++ (alte PC-Spiele).
2.) Managed DirectX mit C# ist fast genauso schnell aber einfacher als 1.) und ist enthalten im DXSDK.
3.) XNA mit C# ist Nachfolger von 2.) bei neuen PC und XBox-Spielen.
4.) Auf DirectX10 basiert die Programmierung der Windows Vista Benutzeroberfläche (enthalten im DXSDK).
5.) Windows Presentation Foundation = WPF mit XAML und C# ? DirectX10 liegt verhüllt in einer enormen Klassenbibliothek.
Managed DirectX wurde schnell sehr populär, weil es einen einfachen und eleganten Zugang zu DirectX mit voller Geschwindigkeit bietet und war von 2002 bis 2007 die modernste Plattform für PC-Spieleentwicklung unter WindowsXP.
2007 hat Microsoft die Weiterentwicklung von Managed DirectX eingestellt zugunsten zweier neuer DirectX-APIs:
1) XNA, welches einen gegenüber Managed DirectX erstaunlich vereinfachten Zugang zu DirectX für die PC- und XBox-Spieleentwickler bietet.
2) WPF, mit dem Ziel der vollständigen und nahtlosen Integration von DirectX in alle Programmoberflächen und Internetseiten.
Ich glaube ich nehme direct x.
Zuletzt bearbeitet: