Frage zum Urheberrecht

Larayna hat gesagt.:
HUCH, das wusste ich nicht... von wann ist denn dieses gesetz? Das ist ja so als wenn ich nur Bücher schreiben dürfte wenn der Staat es auch tut... Springt dagegen nicht zumidnest für nachrichtensendungen die Pressefreiheit ein? Oder schützt die nur die Aussagen, und das medium das gewählt wird darf eingeschränkt werden?
:confused: :confused: :confused:
Unter anderem dafür sind ja (laut Staatsvertrag) die öffentlich-rechtlichen Sender gedacht. Damit es immer zumindest einen oder mehrere Sender gibt, auf denen die Pressefreiheit praktiziert wird und nicht durch Quotendruck verzerrt wird. Und um ehrlich zu sein, machten auf mich die Nachrichtensendungen auf ARD/ZDF immer einen unvoreingenommeren Eindruck als z.B. Sendungen auf dem "Propaganda"-Sender N24 (Nach meiner Meinung ist er das).

Gruß, Niko
 
Azmodan hat gesagt.:
Unter anderem dafür sind ja (laut Staatsvertrag) die öffentlich-rechtlichen Sender gedacht. Damit es immer zumindest einen oder mehrere Sender gibt, auf denen die Pressefreiheit praktiziert wird und nicht durch Quotendruck verzerrt wird. Und um ehrlich zu sein, machten auf mich die Nachrichtensendungen auf ARD/ZDF immer einen unvoreingenommeren Eindruck als z.B. Sendungen auf dem "Propaganda"-Sender N24 (Nach meiner Meinung ist er das).

Gruß, Niko

Na, die Tagesschau hat aber auch einige male ziemliche Spitzen gegen bush gebracht... ;)
Aber wieder zu der Frage: das heisst, wenn die öffenlich-rechtlichen, mit guten nachrichten aber ansonsten eher langweiligen Programm (früher WAREN die privaten da mal besser.. vor Talk/Gericht/Reality-Combo...) verschwinden, ist ergo der staatsvertrag auch weg, ergo private sender dürfen Nachrichten bringen (Pressefreiheit) aber keine anderen Sachen?
*Deusche gesetzgebung immer wieder kurios findet*
 
Aber ist trodzdem schon komisch weil in manchen gesetzen steht das keine offiziellen filme geschnitten auf DVD gebrannt werden dürfen ( hab ich mal gelesen) und das darf man dann wohl auch nicht oder iss ddas ne ausnahme. Ich nehme auf jeden fall die filme weiter auf und brenn die auf DVD wenns noch legal ist.

Danke
 
Jukkales hat gesagt.:
Aber ist trodzdem schon komisch weil in manchen gesetzen steht das keine offiziellen filme geschnitten auf DVD gebrannt werden dürfen ( hab ich mal gelesen)...
Wenn du von privaten Aufnahmen aus einem laufenden Sendeprogramm redest (also kein Download von illegalen Verbreitern, Tauschbörsen o.ä.), die du dann ebenfalls für dich, dein Archiv, privat eben, nicht zur Weitergabe versteht sich, z.B. von Werbung "befreist", dann würd mich ein Link zu diesen "manchen Gesetzen" interessieren ... *ernst* :)

Gruß
Rena
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück