Hallo Forum,
mir ist es klar, daß es zwei Methoden gibt, auf die Elemente von einer "struct" zuzugreifen. z.B.:
strukturname.komponentname
oder
zeiger_auf_eine_struktur->komponentname
Interessant ist, welcher Unterschied besteht dazwischen bzw. welche Vorteile haben sie gegeneinander(Zugriff von der Struktur selbst oder über einen Zeiger)?
Noch darüber hinausgehend, wenn ich eine Funktion schreibe, die einen Wert vom Typ "struct" zurückgeben soll, dann:
oder besser

(Ich weiss schon, daß die erste die ganze Struktur zurückgibt mit darin eingefüllten Elementen, während die zweite nur einen Zeiger auf so ne Struktur zurückgibt. Unklar ist, unter welcher Bedingung welche zu benutzen)
*LG*
mir ist es klar, daß es zwei Methoden gibt, auf die Elemente von einer "struct" zuzugreifen. z.B.:
strukturname.komponentname
oder
zeiger_auf_eine_struktur->komponentname
Interessant ist, welcher Unterschied besteht dazwischen bzw. welche Vorteile haben sie gegeneinander(Zugriff von der Struktur selbst oder über einen Zeiger)?
Noch darüber hinausgehend, wenn ich eine Funktion schreibe, die einen Wert vom Typ "struct" zurückgeben soll, dann:
C++:
struct FuncName(...)
{
//Hier füllt sie die Elemente ein
};
oder besser
C++:
struct* FuncName(...);
{
//Hier füllt sie die Elemente ein
};

(Ich weiss schon, daß die erste die ganze Struktur zurückgibt mit darin eingefüllten Elementen, während die zweite nur einen Zeiger auf so ne Struktur zurückgibt. Unklar ist, unter welcher Bedingung welche zu benutzen)
*LG*