Formularcheck + neue Seite

das ist aber schwachsinnig tut mir leid aber dein chef hat ne macke... entweder alles in eine datei (was nicht schön ist wegen html) oder du machst dir ein template aber 2 dateien für eine aufgabe die beide gemischt mit html sind.... komm überall gibts grenzen!

PHP:
if (isset($_REQUEST['cmd']) && $_REQUEST['cmd'] == 'check')  { 

     // Bla blub hier ist die Überprüfung
     // Bei Fehler einfach der VAR $error einen wert zuweisen.

     if (empty($error) )  { 
          header('Location: danke.php');
     } else {
          echo 'Ist nicht hast was falsch eingegeben!';
     }
} else { 
     // Hier kommt der Form hin also die inputs etc. 
}

PS: Schönen gruß an den Chef :-)
 
Original geschrieben von OranGe-X
im <form> gibts du einfach als 'action' die datei an z.b. form.php oder halt mit $_SERVER['PHP_SELF'] und hängst eine "check" anweisung dran.
z.b. action="form.php?cmd=check"

denn machste in der selben datei paar schöne if anweisungen :-)

PHP:
if (isset($_REQUEST['cmd']) && $_REQUEST['cmd'] == 'check')  {
     echo 'Bla Blub email weg';
} else {
     // Hier kommt der Form hin also die inputs etc.
}

Wenn ich dem Action-Attribut ?cmd=check anhänge wird diese Variable doch grundsätzlich mit dem Wert heck mitgeschickt, egal ob die Felder korrekt ausgefüllt sind oder nicht.
Oder hab ich was falsch verstanden?
 
das ist wohl richtig... ehrlichgesagt ist das auch der sinn der sache...
denk doch mal nach... das formular soll ja nicht immer gecheckt werden nur wenn der user das absendet... also der user sendet das ab... $cmd wird mit check zugewiesen und somit ist die if-anweisung true -> sprich nun wird gecheckt und anschließend behandelt (bei fehler halt fehlerausgabe bei keinem fehler halt weiterleitung)
 
Zurück