FindFile und Hallo :)

fiLa

Grünschnabel
Da ich neu in dem forum bin wollte ich nur kurz hallo sagen :) ich bin (wie so viele) noch ziemlich unerfahren in c++, meine spezialitaet ist mIRC scripting :)

dennoch braeuchte ich hilfe, und zwar habe ich folgendes problem:
ich wuerde gern wissen wie man FindFile richtig einsetzt, sowas wie ein kleines programm das nach dem verzeichnis fragt, und wen man das angegeben hat, listet es alle files und alle ordner in dem verzeichnis und den darunterliegenden auf.

ich hoffe ich hab das jetzt sinngemaess formuliert :)

/fiLa

PS: entschuldigt meine rechtschreibung :)
 
abend. :)

ich würd vorschlagen, dass du dich erstmal mit der syntax von c oder c++ vertraut machst, bevor du sowas anfängst. ;)
das was du meinst, lässt sich beispielsweise über rekursion lösen. je nach betriebssystem kannst du mit c verschiedene funktionen benutzen -findfirst und findnext unter windows/dos; opendir, readdir, etc unter linux/unix.
dazu solltest du auf jeden fall erstmal etwas über die kontrollstrukturen in c/c++ wissen: while(), for(), if(), und so weiter. da wirst du nämlich nicht dran vorbeikommen.

die suche nach dateien ist übrigens ein schönes beispiel für rekursive funktionen.... *blah*

damit hast du erstmal genug zu tun: http://www.pronix.de/ckurs/ckurs.html ;)


ps: wenn du mit der oop von c++ halbwegs gut vertraut bist, kannst du auch einfach eine klasse schreiben, die genau das macht. :)
 
danke erstmal fuer die schnelle antwort, ich hab mich ein bischen mit c++ beschaeftigt, habe mir auch das buch 'c++ in 21 tagen' gekauft. nur leider scheitere ich bei solchen sachen, bei dem link wo du mir gegeben hast funktioniert der code zb nicht :/

http://www.pronix.de/ckurs/ckurs115.html

der compiler (MS visual c++) findet die dir.h file nicht, wen ich den include befehl auskommentiere, bringt er folgende fehlermeldungen:

:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(11) : error C2079: 'info' uses undefined struct 'ffblk'
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'findfirst' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_RDONLY' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_HIDDEN' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_SYSTEM' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_LABEL' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_DIREC' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(18) : error C2065: 'FA_ARCH' : undeclared identifier
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(21) : error C2228: left of '.ff_name' must have class/struct/union type
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(21) : error C2228: left of '.ff_fsize' must have class/struct/union type
D:\Windows\Desktop\lesson05\findfile\findfile.cpp(22) : error C2065: 'findnext' : undeclared identifier

ich habe auch andere codes zu dem FindFile getestet, aber jedesmal scheitert es am compiler :/

deswegen frage ich hier nach ob jemand einen einfachen und 'sicheren' code weiss.
vieleicht sollte ich mich wirklich zuerst richtig mit c++ beschaeftigen, aber ich hatte vor das auf diese weise zu machen, also ich setzte mir ein ziel und versuch das dann zu erreichen. aus dem code abschreiben von dem buch werde ich nicht sehr viel schlauer :/
 
hm.. also ehrlich gesagt, halt ich nicht so besonders viel von diesen "xxx in 21 tagen"-büchern. aber das ist nur meine meinung. :rolleyes:

und zum anfangen ist visual c++ auch eigentlich nicht unbedingt eine so gute wahl. nimm dir lieber erstmal einen _kleineren_ compiler wie z.b. djgpp oder dev c++. zum einsteigen sind die sicher besser und zum lernen sollte man eh nicht sofort mit windows-programmen anfangen.
oder hol dir linux und üb erstmal mit vi und gcc. das ist meiner meinung nach eh immer noch die beste umgebung zum lernen. :)
 
das hoert man von vielen das diese buecher nicht so toll sein sollen,
ich kann es nicht so recht beurteilen, naja hoffe es war kein fehlkauf.

hm nur warum sollte man einen 'kleineren' compiler, wie du sagst, zum einsteigen verwenden? wen ich simple programme mache, ist es doch relativ egal ob da noch 100 zusatz buttons sind oder nich?

ich hab keinen anderen compiler getestet, deswegen frage ich was daran 'schlecht' ist fuer anfaenger.

wen ich linux noch hier haette wuerde ich das sicher machen :)
leider nutzte ich seit laengerer zeit kein linux mehr (warum? naja ich spiel gern am pc und mit wine etc hatte ich keine lust mich abzuplagen :) aber linux kommt bald wieder drauf).

/fiLa
 
ich hab das buch auch. und nachdem ich in einer stunde die ersten vier kapitel durch hatte, hab ichs wieder weggelegt. :-)
das problem bei visual c++ oder dem c++ builder ist einfach folgendes: es ist zu gross. klar - man kann damit auch kleine konsolenprogramme schreiben, aber dafür sind die nicht gemacht. man hat formulardesigner, debugger, haltepunkte, klassenbibliotheken, und und und... aber das ist einfach zu viel für einsteiger.
man lernt einfach mehr, wenn man ganz unten anfängt und sich erstmal die sprache reinzieht, anstatt sofort alles mit wizards zusammenzustecken. fang also lieber klein an mit konsolenanwendungen und steig nachher um auf windows-programme. ist besser - glaub mir. ;)
 
hmm ok, dann werd ich mir mal morgen die konsolen compiler anschaun :)
vieleicht hast du ja recht.
danke nochmal, so nu geh ich aber ins bett :)

/fiLa
 
naja, devc++ ist eigentlich auch kein reiner compiler mehr, sondern auch schon eine komplette entwicklungsumgebung. aber dafür freeware und sehr übersichtlich (find ich jedenfalls).
den kann ich eigentlich nur empfehlen. aber nimm version 4.xx - die neue ist noch nicht ganz fertig. ;)
 
Das mit dir.h geht bei VC++ nicht. Asphyxia hat recht, Du solltest lieber mit einem spartanischen Compiler anfangen :) Es lenkt nicht vom Wesentlichen ab durch blöde Projekte und Arbeitsbereiche usw.. Hol Dir das kostenlose Borland C++ hier ("Compiler" 8,7 MB). Lies Dir die Readme durch, damit Du ihn richtig einrichten kannst. Es lohnt sich und ist nicht so schwer =)
 
Hallo!

Ich bin auch ein absoluter C++-Anfänger und hab gerade was mit VC++ gemacht, aber ich muss schon sagen: Ich fand's echt äußerst umständlich.

Für meinen Rechner daheim hab ich mir den g++ geholt, also quasi gcc mit Optionen. Die Installation ist super einfach und es hat auch gleich funktioniert. Ich hab mir den er'google't, leider weiß ich grad auch den Link nicht mehr, aber den kann ich echt nur empfehlen.

Den Vim gibt's dankenswerterweise auch für Windows :).

Und ich fand's für den Anfang auch nicht übel, ganz einfache Sachen zu schrieben, man sollte sich vielleicht bloß nicht so lange mit solchen 'in 21Tagen' Büchern aufhalten, sondern dann mehr rumprobieren und "Nachschlagewerke" bemühen.

Naja, das mach ich halt grad, und bei mir klappt's ganz gut :)

MfG
Marei
 
Zurück