Export von Flächennormalen

Menelao

Grünschnabel
Hallo Zusammen,
Ich hab in Cinema 4D ein Geländemodell erstellt.Naja, bis hier hin hats geklappt ;-)
Doch nun möchte ich die Flächennormale der Polygone, sowie deren Ursprungs "herausziehen" um sie dann Extern auswerten zu können. :-) Ist dies möglich?
[sollte vermutlich an dieser Stelle erwähnen, dass ich an einer Geomorphologiearbeit schreibe...]
Falls dies möglich ist, folgt auch gleich meine zweite Frage... (wenn schon denn schon ;-) ) Ist es möglich, dass ich bestimmen kann, ob meine Polygone zwischen 3 oder 4 Punkte aufgespannt werden?

Vielen Dank im Voraus für das aufgebrachte Engagement! ! ! :-)
 
Menelao hat gesagt.:
Ist es möglich, dass ich bestimmen kann, ob meine Polygone zwischen 3 oder 4 Punkte aufgespannt werden?

>Polygone bearbeiten
____Polygone auswählen

>Rechtemaus
____triangulieren (tris = kleineste polygonart, Dreireck)
____un-triangulieren (machts aus tris wieder viereckige polys)
 
Menelao hat gesagt.:
Doch nun möchte ich die Flächennormale der Polygone, sowie deren Ursprungs "herausziehen" um sie dann Extern auswerten zu können. :-) Ist dies möglich?

Was meinst Du mit extern auswerten? Sollen die Daten in eine extra Datei geschrieben werden. Dann mach Dich schon mal mit C.O.F.F.E.E. vertraut. Im Plugin Cafe gibts die Gebrauchsanweisung.
Hier mal eine kleine Xpressoschaltung wie Du den Vektor und den Ursprung der Normalen bekommst. An dem Polygonindex-Port links unten wird die Indexnummer des Polys eingegeben, welches Du berechnen willst. Die Indexnummern findest Du im Strukturmanager->Modus->Polygone.

Grüsse
Tonda
 

Anhänge

  • normalen.jpg
    normalen.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 51
Hi!

Auch, wenn "erledigt", so erlaube ich mir die Erwähnung (spart vielleicht einfach ein wenig Zeit ;)): meiner Erfahrung nach, läßt sich per Szenen-Coffee (also Coffee nicht als "eigenständiges PlugIn" - per Tag oder XPresso-Node) keine Datei speichern.
Hatte somit mal in COFFEE Plugin für Datenimport eine mögliche Variante gepostet: die durch Tonda's angegebene Schaltung erhaltenen Daten könnten in eine Spline gewandelt werden (nur als Datenträger!): Position des Polygons wird zur Position eines Punktes der Spline, Vektor der Normale wird zu einer Tangente eines Punktes der Spline.
Diese Spline-Punkte, also die Daten des Meshs ließen sich einfach per Struktur / Datei / Ascii-Daten exportieren ausgeben... :)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Zurück