Entwicklungsumgebung für php

Johannes Röttger hat gesagt.:
Oeffentliche Ruegen sind meistens wirksammer. Vor allem in deinem Fall, da du wirklich haeufig auffaellst. Achja, berechtigte Kritik waere sicher nochmal was anderes, aber das was du da machst, sind flames. Der Dreamweaver produziert schon seit laengerem ordentlichen Code.

Hm bis dato konnte ich jeden HTML-Code "Wiedererkennen" einfach durch Dreamweavers art. Und die is bzw. war bis dato einfach schlecht. Wenn du mich aufklären willst, immer gerne doch :)
 
Aha, also wenn der Wiedererkennungswert steigt, sinkt die Qualitaet. Das leuchtet mir ein. Diese beiden Faktoren verhalten sich also reziprok.
Was genau kritisierst du denn am Dreamweaver-Code? Ich haette da gerne mal ein oder zwei Beispiele, die belegen, dass der Code, den Dreamweaver produziert, schlechter ist, als der Code, den ein durchschnittlicher HTML-Schreiberling erzeugt.

Ahja, btw: Der Telefonseelsorger, es geht um sie Seele.
 
Hm seel stimmt :)

Öhm ich bin nicht vom durchschnittlichen HTML-Schreiberling ausgegangen und mit dem Wiedererkennungswert meinte ich, dass ich an der Qualität und der Art Dreamweaver wiedererkannte.
 
Diese Eclipse Version habe ich schon ausprobiert! Sie hat sehr viele gute Ansätze, ist aber noch sehr Ausbaufähig! Sie hat noch viele Bugs! Z.B. kommt sie nicht immer richtig mit den Pfaden innerhalb eines Projektes klar!

Ist das eigentlich noch eine Beta-Version von Eclipse?
 
Eclipse ist mit Sicherheit keine Beta. Eclipse ist "nur" ein Framework, welches ursprünglich zur Java-Entwicklung dient.
Daher werden die PlugIns für Java auch gleich mitinstalliert. Eclipse selbst, ganz alleine, wäre eigentlich nur für das Fenstermanagement da und bietet Schnittstellen für PlugIns.
Auch die Grundfunktionalität, wie der Java-Editor und der CVS-Client, sind PlugIns.
PHPEclipse ist auch ein solches PlugIn, welches spezielle Fenster und einen speziellen Editor für PHP bietet. Da die Versionsnummer größer als eins ist, gehe ich mal davon aus, dass die Entwickler PHPEclipse nicht für eine Beta halten. Aber ich denke auch, da fehlt noch einiges an Funktionalität, insbesondere im Vergleich mit der Java-IDE von Eclipse.

Gruß hpvw

PS: Als Java-Editor ist Eclipse für mich die beste IDE, die ich bisher gesehen habe.
 
Hm, also ich nutze das EPIC-Plugin zum Perl-Scripten und bin damit sehr zufrieden. Das mit den Pfaden kann ich auch nicht bestaetigen, meine passen immer. :p
 
Zurück