deepthroat
Erfahrenes Mitglied
Hi.
Ich hab's jetzt bei mir mal spaßeshalber ausprobiert, denn die Sache ist ja nun doch nicht so einfach.
Die Befehle reimp und pexports sind in den mingw-utils (http://www.mingw.org/MinGWiki/index.php/mingw-utils) zu finden, die du erstmal installieren mußt (einfach in das mingw Verzeichnis auspacken).
Dann habe ich folgendes gemacht:
Danach muss man im Build Options Dialog keine speziellen Verzeichnisse mehr angeben und muss nur bei den Bibliotheken "mysql" eintragen.
Gruß
Ich hab's jetzt bei mir mal spaßeshalber ausprobiert, denn die Sache ist ja nun doch nicht so einfach.
Die Befehle reimp und pexports sind in den mingw-utils (http://www.mingw.org/MinGWiki/index.php/mingw-utils) zu finden, die du erstmal installieren mußt (einfach in das mingw Verzeichnis auspacken).
Dann habe ich folgendes gemacht:
Code:
rem // erstmal ins MinGW lib Verzeichnis wechseln
cd c:\mingw\lib
rem // MySQL DLL Symbole auslesen (libmysql.def wird erzeugt):
reimp -d "\Programme\MySQL\MySQL Server 5.0\lib\opt\lib\libmysql.lib
rem // MinGW kompatible Bibliothek (libmysql.a) erzeugen
dlltool -k -D libmysql.dll -d LIBMYSQL.def -l libmysql.a
Gruß