Es gibt nen haufen Möglichkeiten den Quelltext zu verschlüsseln.
Angefangen von Software wie dem Microsoft Windows Script Encoder
und dem Netscape Signing Tool, über Tricks wie Base64 Encode.
Oder die aufwendigste Variante: Alle möglichen Zeichen und Buchstaben in nem String ablegen und dann nach nem vorgegebenen Muster vertauschen.
Sicher is davon aber wirklich nix. Wer n bissle Ahnung vom Proggen und Hacken hat lacht sich darüber nen Ast. Wenn du trotzdem mehr wissen willst:
http://www.drweb.de/javascript/codieren_javascript.shtml
Da is alles mal so grob zusammengefasst.
Greetz:|
Angefangen von Software wie dem Microsoft Windows Script Encoder
und dem Netscape Signing Tool, über Tricks wie Base64 Encode.
Oder die aufwendigste Variante: Alle möglichen Zeichen und Buchstaben in nem String ablegen und dann nach nem vorgegebenen Muster vertauschen.
Sicher is davon aber wirklich nix. Wer n bissle Ahnung vom Proggen und Hacken hat lacht sich darüber nen Ast. Wenn du trotzdem mehr wissen willst:
http://www.drweb.de/javascript/codieren_javascript.shtml
Da is alles mal so grob zusammengefasst.
Greetz:|