Ich versuche es mal so auszudrücken:
Ja, die Exportfunktion von Quark ist in etwa vergleichbar mit der Exportfunktion von M$ Word. Die Programme generieren irgend etwas, nur kann man das dann nur schlechten Gewissens "HTML" nennen.
Ich rate davon dringendst ab! Es funktioniert eher schlecht als recht!
Man muss diese Dokumente auf jeden Fall komplett mit DW überarbeiten oder am besten noch einmal setzen. Ich arbeite auch mit Quark Passport XPress (seit 3.3 bis 6) und habe es zum Texte setzen lieb gewonnen

Allerdings vertraue ich auf meine Kenntnisse in HTML wenn ich etwas für's Web setzen muss.
Wenn das Portieren so einfach wäre, gäbe es den Job des Mediengestalters wohl nicht, dann könnte das jeder Schriftsetzer machen indem er seine Quark Dokumente exportiert.
Das Thema ist aber auf jeden Fall interessant. Vor allem da die neuen Quark Versionen XML unterstützen. Über XML könnte man z. B. den Inhalt einer Webseite über Quark zu anderen Programmen managen. Bis es soweit ist, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen. Layouten sollte man mit Quark für's Web allerdings nicht
