Domain wikipedia.de derzeit außer Betrieb

SilentWarrior hat gesagt.:
Äh, sorry, aber wen kümmert das? Ich weiss nicht, wie's euch geht, aber ich geb sowieso immer direkt http://de.wikipedia.de/wiki/Suchbegriff ein, das geht doch viel schneller.
Mich kümmert das, da ich immer direkt wikipedia.de aufgerufen habe.
Dannach war es nur ein klick bis zur Suche, und auf die 3 Sekunden kommt es mir nun wirklich nicht an.
Wenn du Ggf. ein 56Kb Modem haben solltest dann kann ich das gut und gerne nachvollziehen, bezweifel aber das du mit solch einer Leitung im Internet Präsent bist.

Vielmehr find ich es schon heftig, das solche weiterleitungen schon verboten werden können.
Ich habe eine Domain bei Freecity, und die Meckerten auch das eine Domain auf eines meiner Projekte weitergeleitet wurde, obwohl das Impressum die Datenbeinhaltet, welche ich bei Freecity angegeben habe.


Ich verstehe nicht warum die allen, das Leben schwerer machen müssen als es eh schon ist :rolleyes:

grüße
 
Mich kümmert das, da ich immer direkt wikipedia.de aufgerufen habe.
Dannach war es nur ein klick bis zur Suche, und auf die 3 Sekunden kommt es mir nun wirklich nicht an.
Wenn du Ggf. ein 56Kb Modem haben solltest dann kann ich das gut und gerne nachvollziehen, bezweifel aber das du mit solch einer Leitung im Internet Präsent bist.
Also hier mal ein Tipp: Am besten mal ein kurzes Suchwort bei der Wikipedia suchen mit einem "niedrigen" Alphabetbuchstaben (z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/CMS, man kann natürlich auch einfach nur "A" nehmen). Dann kannst du, wenn du de.wiki eingibst, runter-tabben, dreimal Backspace und dein Wörtchen eingeben. Ich zumindest find das extrem komfortabel.
 
Tjo ziemlich durch...

Den problem Artikel gibt's wenn man auf de.wikipedia.org Tron als Suchwort eingibt oder nach Silentwarrior's Art, einfach Tron_(Hacker) als Wort anhängen.
 
SilentWarrior hat gesagt.:
Also hier mal ein Tipp: Am besten mal ein kurzes Suchwort bei der Wikipedia suchen mit einem "niedrigen" Alphabetbuchstaben (z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/CMS, man kann natürlich auch einfach nur "A" nehmen). Dann kannst du, wenn du de.wiki eingibst, runter-tabben, dreimal Backspace und dein Wörtchen eingeben. Ich zumindest find das extrem komfortabel.

Praktischer noch sind interaktive Bookmarks (ich nenn das jetzt einfach mal so) mit JavaScript:

Code:
javascript:eval("location.href='http://de.wikipedia.org/wiki/"+prompt('Suchbegriff eingeben:')+"';");

(falls sich jemand nicht ganz auskennt: einfach einen neuen Bookmark erstellen und den obigen Code als Ziel eintragen)
 
Oder man nutzt bei Firefox ganz einfach die Keyword-Funktion. Ich muss bspw. nur wiki Artikeltitel in der Adressleiste eingeben und schon komm ich zum gewünschten Artikel :)
 
xxenon: Der Knüller! Wahnsinn! Das ist ja extrem praktisch. Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis! :)

Matthias: Huch, das ist ja sogar noch besser! Oh Mann, ich merke schon, ich hab keine Ahnung von der Materie. :-(
 
Zurück